- Lexikon
- Physik
- 4 Elektrizitätslehre
- 4.5 Elektrische Leitungsvorgänge
- 4.5.5 Elektrische Leitung in Halbleitern
- Leitung in Halbleitern
Entsprechend dem allgemeinen Leitungsmodell müssen für einen elektrischen Leitungsvorgang zwei Voraussetzungen erfüllt sein:
1. Vorhandensein frei beweglicher (wanderungsfähiger) Ladungsträger: In reinen Halbleitern stehen nur sehr wenige Elektronen und Löcher (Defektelektronen) für den Leitungsvorgang zur Verfügung. Durch Dotieren kann ihre Anzahl gezielt vergrößert werden.
2. Existenz eines elektrischen Feldes: Das wird durch Anlegen einer elektrischen Spannung erreicht.
Der Verlauf des elektrischen Leitungsvorganges in Halbleitern ist dadurch gekennzeichnet, dass
Leitungsvorgänge in Halbleitern werden vor allem bei elektronischen Bauelementen angewendet. Dazu gehören Thermistoren ebenso wie Halbleiterdioden, Transistoren oder integrierte Schaltkreise als komplexe Bauelemente.
Genauere Informationen zu den einzelnen Bauelementen sind unter den betreffenden Stichwörtern zu finden.
Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.
Ein Angebot von