Widerstandsgesetz

Im Widerstandsgesetz sind die Zusammenhänge zwischen dem Aufbau eines metallischen Leiters und seinem elektrischen Widerstand erfasst.
Der elektrische Widerstand metallischer Leiter kann mithilfe des Widerstandsgesetzes folgendermaßen berechnet werden:

R = ρ l A                       ρ    spezifischer elektrischer Widerstand                       l     Länge des Leiters                       A    Querschnittsfläche des Leiters

spezifischer elektrischer Widerstand: Das ist eine Stoffkonstante. Sie gibt an, welchen elektrischen Widerstand ein Leiter aus diesem Stoff besitzt, der 1 m lang ist und eine Querschnittsfläche von 1  mm 2 hat.

Der spezifische elektrische Widerstand und damit auch der elektrische Widerstand von Leitern ist von der Temperatur abhängig. Für fast alle Metalle gilt:

Der spezifische Widerstand ist umso größer, je höher die Temperatur ist.

Eine Ausnahme ist die Legierung Konstantan mit einem näherungsweise konstanten Widerstand unabhängig von der Temperatur.

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Physik Note verbessern?
 

Kostenlos bei Duden Learnattack registrieren und ALLES 48 Stunden testen.

Kein Vertrag. Keine Kosten.

  • 40.000 Lern-Inhalte in Mathe, Deutsch und 7 weiteren Fächern
  • Hausaufgabenhilfe per WhatsApp
  • Original Klassenarbeiten mit Lösungen
  • Deine eigene Lern-Statistik
  • Kostenfreie Basismitgliedschaft
Beliebte Artikel
alle anzeigen

Einloggen