Unter Iteration versteht man ein Verfahren zur schrittweisen Annäherung an die Lösung einer Gleichung unter Anwendung eines sich wiederholenden Rechengangs.
Die Ableitung einer Funktion f an einer Stelle x 0 gibt bekanntermaßen den Anstieg der Tangente an den Graphen der Funktion im Punkt P 0 ( x 0 ; f ( x 0 ) ) an.Ebenso spricht man vom Anstieg des Graphen im Punkt P 0 .Im Folgenden wird ein Verfahren zur Bestimmung der...
Beim Arbeiten mit Tabellen wie Sinus- oder Logarithmentafeln besteht ein Problem darin, zu Werten, die zwischen den tabellierten liegen, entsprechende Funktionswerte (oder auch umgekehrt zu Funktionswerten, die nicht direkt in den Tabellen vorkommen, die entsprechenden Argumente) zu ermitteln...
Aufgabe der (allgemeinen) Interpolation ist es, zu n + 1 Punkten P 0 , P 1 , P 2 , ..., P n ein Polynom (möglichst kleinen Grades) mit der Eigenschaft p ( x i ) = y i ( m i t i = 0, 1, 2, ..., n ) zu finden.Dies ist...