Direkt zum Inhalt

4621 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Wo endet Europa? Zur Ausdehnung Europas und der EU

Die Frage, was eigentlich Europa bedeutet und wie es abzugrenzen ist, ist weder trivial noch überflüssig. Die kollektiven Vorstellungen über die Bedeutung und Abgrenzung Europas prägen die politischen Strategien der EU im Bereich der Erweiterung. Die Frage „Welcher Staat gehört zu Europa und wo liegen die ,natürlichen‘ Grenzen einer EU?“ beschränkt gleichzeitig die zukünftigen Erweiterungen. Ist die endgültige Größe Europas nach dem Beitritt bestimmter Staaten erreicht? Wo endet Europa?
Die Antwort kann nur lauten, dass die Grenzen Europas unbestimmt und aus sich heraus unbestimmbar sind. Es ist erforderlich, sich von der statischen und naturhaften Betrachtung eines fest umrissenen Europas zwischen Atlantik und Ural zu lösen.

Artikel lesen

Wirtschafts- und sozialräumliche Struktur des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland

Das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland war seit Beginn der industriellen Revolution bis zum Zweiten Weltkrieg die führende Industriemacht der Erde. Krisen in den traditionellen Industriezweigen haben dazu geführt, dass das Land in der wirtschaftlichen Entwicklung nicht mit anderen großen Industriestaaten Schritt halten konnte, dennoch aber heute zu den 20 wirtschaftlich bedeutendsten Staaten der Welt zählt.
Neue, moderne Industriezweige, besonders im High-Tech-Bereich, wurden aufgebaut. Mit der Verlagerung der wirtschaftlichen Schwerpunkte ging ein sektoraler Strukturwandel zu einer Dienstleistungsgesellschaft einher. Die große Bedeutung des tertiären Sektors zeigt der auf fast 70 % gewachsene Anteil am BIP.
Landwirtschaftlich genutzt werden etwa vier Fünftel der Landesfläche, und zwar hauptsächlich als Dauergrünland für die bedeutende Viehzucht.

Artikel lesen

Wirtschafts- und sozialräumliche Struktur der Republik Haiti

Die seit 1994 bestehende Republik Haiti ist das ärmste Land Lateinamerikas und gehört zu den 30 ärmsten Entwicklungsländern der Erde. Vorher wurde das Land durch eine der brutalsten Familiendiktaturen der westlichen Welt beherrscht, deren unheilvolle Auswirkungen auch heute noch zu spüren sind. Krasse Gegensätze zwischen Arm und Reich, primitive Produktionsmethoden, mit denen die Masse der Bauern auf Kleinstflächen wirtschaftet, mangelhafte Ernährung, unzureichende Gesundheitsvorsorge und Analphabetentum sind nur einige der Probleme, die bitterste Armut und Hoffnungslosigkeit der Masse der Bevölkerung verursachen. Ein derart düsteres Bild empfinden viele Ausländer als äußerst bedrückend, was sie davon abhält, Haiti zu besuchen. Da nutzt auch die paradiesische Natur wenig, um den Tourismus in Gang zu bringen. Dem Land entgehen so dringend benötigte Devisen.

Artikel lesen

Landschaftliche Gefügestile in der chorischen Dimension

Landschaften werden gegliedert und geordnet. Dazu stehen als Weg von oben die naturräumliche Gliederung und als Weg von unten die naturräumliche Ordnung zur Verfügung. Beide Methoden ermöglichen das Erkennen der Struktur der Landschaftssphäre. Bei der naturräumlichen Ordnung konnten in der chorischen Dimension gesetzmäßige Gefügestile aufgedeckt werden.

Artikel lesen

Leitbild Verkehr

Mit dem Leitbild Verkehr wird aus der Sicht der Bundesraumordnung der Bedarf an Verkehrsverbesserung, -verlagerung und -entlastung dargestellt. Durch die Wiedervereinigung Deutschlands hat sich insbesondere eine bedeutende Erhöhung des Verkehrsbedarfs in West-Ost-Richtung ergeben, sodass das Verbindungsnetz in Deutschland und Mitteleuropa neu strukturiert werden muss. Ebenso ist der Inlandverkehr insgesamt besser zu strukturieren, zu vernetzen, und Ballungen müssen entzerrt werden. Ein weiteres Problem stellt die angestrebte zunehmende Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die umweltfreundlichere Schiene dar.

Artikel lesen

Wirtschafts- und sozialräumliche Struktur der Republik Mosambik

Seit der Unabhängigkeit des Landes von Portugal im Jahr 1975 vollzog sich ein stetiger wirtschaftlicher Abwärtstrend. Hauptursache war ein Bürgerkrieg, der von 1976 bis 1992 das Land verwüstete und die Infrastruktur zerstörte. Der Agrarbereich ist außerstande, den Grundnahrungsbedarf zu erwirtschaften, sodass Mosambik auf internationale Nahrungsmittellieferungen angewiesen ist. Viele Menschen leben in Armut. Mangel- und Unterernährung sowie Krankheiten sind die Ursachen für eine hohe Säuglings- und Kindersterblichkeit und eine niedrige Lebenserwartung.

Artikel lesen

Brasilia – Hauptstadt Brasiliens

Brasilia ist seit 1960 die neue Hauptstadt Brasiliens, mit der ein Signal zur Erschließung des Landes gesetzt werden sollte. Sie wurde völlig neu nach einer modernen städtebaulichen Konzeption errichtet. 1986 wurde sie in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

Artikel lesen

Föderative Republik Brasilien

Brasilien ist das größte und wirtschaftlich stärkste Land Südamerikas. Es erstreckt sich über das Amazonasbecken und das Bergland von Brasilien. Reiche Rohstofflagerstätten sind eine wesentliche Grundlage für die industrielle Entwicklung des Schwellenlandes. Allerdings bestimmen große Gegensätze zwischen Armut und Reichtum das gesellschaftliche Leben in Brasilien. Als Folge der Landflucht armer besitzloser Bauern wuchern in den explodierenden Städten des Landes die Elendsviertel (Favelas).

Artikel lesen

Freie Hansestadt Bremen

Zusammen mit Bremerhaven bildet die beiderseits der unteren Weser gelegene Stadt Bremen Deutschlands kleinstes Bundesland, das Land „Freie Hansestadt Bremen“. Beide Städte sind vom Landesgebiet Niedersachsens umgeben. Die Häfen beider Städte und die hafenorientierte Industrie prägen die Wirtschaft des Landes.

Artikel lesen

Brüssel, Europas heimliche Hauptstadt

Die Haupt- und Residenzstadt von Belgien bildet mit mehreren Umlandgemeinden die zweisprachige Region Brüssel. Ihre Bewohner setzen sich aus Flamen und Wallonen zusammen. Als heimliche Hauptstadt Europas beherbergt sie mehrere Institutionen der Europäischen Union. Nahebei befindet sich das Hauptquartier der NATO. In Brüssel spielt der Dienstleistungs- und Verwaltungsbereich eine größere Rolle als die Industrie. Die vielen Baudenkmäler der alten Handelsstadt ziehen alljährlich zahlreiche Besucher an.

Artikel lesen

Budapest – Paris des Ostens

Budapest ist die Hauptstadt der Republik Ungarn. Es liegt in der Ungarischen Tiefebene beiderseits der Donau. Es besteht aus den beiden Stadtteilen Buda und Pest, die 1872 unter dem Namen Budapest vereint wurden.

Budapest hat 1,74 Mio. Einwohner und ist sowohl Verwaltungs-, Wirtschafts- als auch Verkehrszentrum des Landes. Die Metropole ist außerdem der wichtigste Industriestandort des Landes. Als kulturelles Zentrum genießt Budapest den Ruf einer Kulturmetropole. Die Stadt ist einer der touristischen Anziehungspunkte des Landes.

Artikel lesen

Buenos Aires – Hauptstadt Argentiniens

Buenos Aires liegt am Rio de la Plata und ist Hauptstadt sowie politisches und geistiges Zentrum Argentiniens. Sie ist eine der größten städtischen Agglomerationen Südamerikas und bedeutendstes Wirtschaftsgebiet des Landes.

Artikel lesen

Zusammenwirken des Hormon- und Nervensystems

In Abhängigkeit von den durch die Erregungen in den Nerven übermittelten Informationen werden im Zwischenhirn (Hypothalamus) Hormone ausgeschüttet, die die Tätigkeit der Hirnanhangsdrüse hemmen oder in Gang setzen.

Die vom Zwischenhirn ausgeschütteten Hormone wirken also auf die Hirnanhangsdrüse. Die Hormone der Hirnanhangsdrüse wiederum regulieren die Hormonausschüttung des Zwischenhirns. Durch die verschiedenen Rückkopplungen wird das harmonische Zusammenwirken der Hormone und dadurch das Gleichgewicht der Stoffe im Organismus gewährleistet.

Artikel lesen

Republik Bulgarien

Bulgarien liegt in Südosteuropa und ist ein überwiegend bergiges Land. Die Donau bildet die Nordgrenze, während die beliebten Ferienorte an der Schwarzmeerküste im Osten liegen.
Am bevölkerungsreichsten sind die Gebiete um Sofia im Westen, Plovdiv im Süden und entlang der Donauebene.
Von 1396 bis 1878 wurde Bulgarien von den Osmanen beherrscht. 1808 wurde es unabhängiges Königreich und war 1946–1989 eine sozialistische Volksrepublik. Die Errichtung parlamentarisch-demokratischer Strukturen und der wirtschaftliche Aufbau brachten zunächst in den 90er Jahren politische Instabilität, seit 1996 zeigt sich eine positive wirtschaftliche Entwicklung. Seit 2007 ist Bulgarien Mitglied der Europäischen Union.

Artikel lesen

Republik Chile

Chile erstreckt sich als schmaler Streifen an der Pazifikküste Südamerikas.
Die Anden mit dem Großen Längstal im Zentrum und der Atacama im Norden prägen den Naturraum. Klima und Vegetation weisen bedingt durch die Eigenart der Gestalt des Landes große Unterschiede auf.
Die Bevölkerung Chiles ist sehr ungleichmäßig verteilt. Vier Fünftel der Chilenen leben in Städten.
Chile ist ein sehr rohstoffreiches Schwellenland mit exportorientierter Industrie und Landwirtschaft.

Artikel lesen

Volksrepublik China

China ist der viertgrößte Staat der Erde. Er umfasst weite Teile Zentral- und Ostasiens. Es ist das Land mit der größten Einwohnerzahl. Durch staatliche Geburtenregelung wird eine Steuerung der Bevölkerungszahl angestrebt. Das Wirtschaftswachstum in China ist enorm. Das Land befindet sich im Übergang vom Agrar- zum Industriestaat.
China kann auf eine lange kulturelle Entwicklung zurückblicken. In der zentralen Ebene Pekings gab es bereits vor 3500 Jahren eine Hochkultur. Jahrtausendelang war China ein Kaiserreich. Das „Reich der Mitte“ ist heute eine kommunistisch regierte Volksrepublik.
China ist ein Gebirgsland. Die großen Flüsse Hwangho und Jangtsekiang durchqueren das Land. Wegen der großen Nord-Süderstreckung und der enormen Höhenunterschiede hat China Anteil an fast allen Klimaten der Erde. Nach den Niederschlagsverhältnissen gliedert sich China in zwei Großregionen. Im fruchtbaren Osten ist Regenfeldbau möglich, im trockenen Westen herrschen nomadische Viehwirtschaft und Bewässerungswirtschaft vor. Es gibt zweite Wüstenareale.

Artikel lesen

Republik Costa Rica

Costa Rica ist eines der kleinsten, aber wirtschaftlich stärksten und politisch stabilsten Länder Zentralamerikas. Die Landwirtschaft als wichtigster Wirtschaftsfaktor des Agrarlandes ist auf den Anbau der Exportkulturen Kaffee und Bananen ausgerichtet.
Seine Abhängigkeit vom Weltmarkt und seine Auslandsverschuldung versucht Costa Rica durch die Entwicklung des Tourismus zu verringern.

Artikel lesen

Königreich Dänemark

Das Königreich Dänemark liegt zwischen Mitteleuropa und Skandinavien. Die einzige Landgrenze des Halbinsel- und Inselstaates besteht mit Schleswig-Holstein, wo auch eine kleine dänische Minderheit lebt. Die Hauptstadt Kopenhagen liegt auf der Insel Seeland im Öresund.

Dänemark verfügt über eine hoch entwickelte Fischerei und Landwirtschaft mit dominierender Viehzucht. Wichtige Zweige der vorwiegend verarbeitenden Industrie sind die Nahrungs- und Genussmittelindustrie, der Schiffbau, die Möbelindustrie sowie der Maschinen- und Anlagenbau. Ein gut ausgebautes Verkehrsnetz unterstreicht die Brückenfunktion des Landes. Zu Dänemark gehören die Selbstverwaltungsgebiete Färöer und Grönland, die im Gegensatz zum Mutterland kein Teil der Europäischen Union sind.

Artikel lesen

Delhi

Delhi ist heute nach Mumbai die zweitgrößte Stadt und die Hauptstadt Indiens. Sie ist eine der Megastädte des Subkontinents mit einer Einwohnerzahl von etwa 11 Mio. Menschen.

Das Stadtbild spiegelt die jüngere historische Entwicklung des Landes wider: Old-Delhi ist der historisch gewachsene, orientalisch geprägte alte Stadtteil mit Basarvierteln, aber auch Armenvierteln. New-Delhi ist als ehemaliges Verwaltungszentrum der Engländer streng geometrisch angelegt. Der Kolonialstil prägt die moderne Metropole, die auch Kultur- und Industriezentrum des Landes ist.

Artikel lesen

Demokratische Republik Kongo

Die Demokratische Republik Kongo ist ein Staat in Zentralafrika am Äquator. Sie hat einen nur 40 km langen Küstenanteil am Atlantik. Das Land umfasst den größten Teil des Kongobeckens und seine Randschwellen. Die Republik Kongo reicht im Osten bis an den Zentralafrikanischen Graben. Der Ruwenzoriegebirgsstock ist mit 5119 m Höhe die höchste Erhebung. Das Klima ist tropisch. Im Zentrum des Landes ist es immerfeucht, im Süden wechselfeucht. Im Inneren des Landes erreichen die Niederschläge Werte von 2000 mm, an der Küste weniger als 1000 mm. Immergrüner tropischer Regenwald bedeckt weite Teile des Landes. Nach Norden und Süden geht er in Feuchtsavanne über, im Südosten in Trockensavanne.

Die Bevölkerung besteht zu über 70 % aus Bantuvölkern, knapp 20 % sind Sudanvölker. 90 % der Bevölkerung sind Christen. Die Demokratische Republik ist rohstoffreich. Der Bergbau ist ein wichtiger Wirtschaftszweig. Es werden Erze, Diamanten, Silber, Gold und Erdöl gefördert. Hütten-, chemische Industrie sind neben Nahrungsmittel- und Textilindustrie wichtige Produktionszweige, Die Landwirtschaft mit vorzugsweise Wanderhackbau und Brandrodung ist Haupterwerbszweig. Für den Export werden auf Plantagen Kaffee, Tee, Tabak, Kautschuk, Kakao, Zuckerrohr und Ölpalmen angebaut. Das frühere Belgisch-Kongo wurde 1960 in die Unabhängigkeit entlassen.

Artikel lesen

Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland liegt in Mitteleuropa. Sie lässt sich in vier landschaftliche Großräume untergliedern: das Norddeutsche Tiefland, die Mittelgebirgsschwelle, das Alpenvorland und die Alpen. In den Alpen liegt die höchste Erhebung Deutschlands, die 2962 m hohe Zugspitze.

In der Folge des Zweiten Weltkrieges war Deutschland in zwei Staaten geteilt, die 1990 wiedervereinigt wurden. Seit 1991 ist Berlin Hauptstadt des aus 16 Bundesländern aufgebauten Staates. Gesellschaft und Wirtschaft Deutschlands nahmen in beiden deutschen Staaten eine ganz unterschiedliche Entwicklung, deren Folgen auch mehr als zehn Jahre nach der Wiedervereinigung spürbar sind. Bei einem generell hohen Lebensstandard zeigt sich ein deutliches Wohlstandsgefälle zwischen Westen und Osten.

Deutschland ist einer der bevölkerungsreichsten Staaten Europas und eine der führenden Wirtschaftsmächte mit weltweiten Beziehungen. Die leistungsstarke Industrie und der wachsende Dienstleistungsbereich sind die wichtigsten Wirtschaftssektoren. Im europäischen Einigungsprozess spielte das Land eine tragende Rolle. Deutschland ist Mitglied der Eurozone.

Artikel lesen

Dominikanische Republik

Die mittelamerikanische Dominikanische Republik nimmt den größten Teil von Hispaniola ein, einer Insel der Großen Antillen im karibischen Inselbogen. Das Land ist vorwiegend gebirgig und hat wechselfeuchtes tropisches Klima mit relativ gleichbleibenden Temperaturen. Die krisenanfällige Wirtschaft des Entwicklungslandes basiert auf dem Zuckerrohranbau, dem Bergbau und dem Tourismus. In den letzten Jahren hat sich besonders der Tourismus zu einem wichtigen Devisenbringer entwickelt.

Artikel lesen

Dresden – Elbflorenz und Landeshaupstadt

Dresden liegt in geschützter Beckenlage beiderseits der Elbe. Die Stadt ist Hauptstadt und kultureller Mittelpunkt des neuen Bundeslandes Sachsen. Den Rang als Wirtschaftszentrum muss sich Dresden mit Leipzig teilen. Die bis Ende des Zweiten Weltkrieges wegen ihres bemerkenswerten Stadtbildes als „Elbflorenz“ gerühmte Stadt wurde im Februar 1945 durch drei britisch-amerikanische Luftangriffe in Schutt und Asche gelegt. Zahlreiche Bauwerke, etwa der Zwinger und die Semperoper, sowie ganze Ensembles wurden wiedererrichtet. Sie locken zahlreiche in- und ausländische Besucher nach Dresden.

Artikel lesen

Illegale Drogen

Psychoaktive Substanzen (Psychopharmaka), deren Besitz, Verkauf und Einnahme nach Liste der WHO (Weltgesundheitsorganisation) verboten sind, bezeichnet man als illegale Drogen. Sie beeinflussen das Nervensystem, können erregend oder hemmend auf neuronale Vorgänge wirken und erzeugen persönlichkeitsverändernde Zustände (z. B. Halluzinationen, unbegründete Euphorie usw.).
Illegale Drogen führen häufig zu physischer und/oder psychischer Abhängigkeit (Sucht).
Die allgemeine Wirkung, das Vorkommen und die Schädlichkeit illegaler Drogen (u. a. Opiate, Kokain, Meskalin, Haschisch, Psilocybin) sind allgemein bekannt. Trotzdem ist der Missbrauch dieser Drogen noch nicht wesentlich zurückgegangen.
Nachfolgend sollen detailliertere Informationen zur biochemischen Wirkung und zur Langzeitwirkung von illegalen Drogen gegeben werden.

Artikel lesen

Hauptstadt Dublin

Dublin, irisch Baile Átha Cliath, ist die Hauptstadt der Republik Irland. Sie liegt im Osten der Insel Irland an der Irischen See. Sie ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Staates und verfügt über den wichtigsten Hafen. Bauten im georgianischen Stil prägen das Stadtbild der lebendigen Stadt, die ein beliebtes Touristenziel ist.

Seitennummerierung

  • Previous Page
  • Seite 153
  • Seite 154
  • Aktuelle Seite 155
  • Seite 156
  • Seite 157
  • Seite 158
  • Next Page

4621 Suchergebnisse

Fächer
  • Biologie (493)
  • Chemie (568)
  • Deutsch (369)
  • Englisch (299)
  • Geografie (348)
  • Geschichte (408)
  • Kunst (332)
  • Mathematik (455)
  • Musik (311)
  • Physik (684)
  • Politik/Wirtschaft (354)
Klassen
  • 5. Klasse (4621)
  • 6. Klasse (4621)
  • 7. Klasse (4621)
  • 8. Klasse (4621)
  • 9. Klasse (4621)
  • 10. Klasse (4621)
  • Oberstufe/Abitur (4820)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025