Die Metonymie (μετωνυμία, metonymía - Umbenennung, Namensvertauschung) ist ein Tropus (auch: Trope). Bei Tropen wird der eigentliche Ausdruck durch einen nicht gleichen, uneigentlichen ersetzt (Austauschfigur).
Die Metonymie als Mittel der uneigentlichen Rede unterscheidet sich von der Synekdoche dadurch, dass sie nicht innerhalb des selben Begriffsfelds zu bleiben braucht.
- ein Glas trinken = (ein Glas Wein, Bier, Cola...)
- im Schiller lesen = (Im Buch Schillers Werke lesen)
- „Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte“ (ERNST MORITZ ARNDT)
- Von der Wiege bis zur Bahre / Formulare, Formulare (ERICH KÄSTNER)
Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.
Ein Angebot von