- Lexikon
- Deutsch
- 3 Grammatik und Rechtschreibung
- 3.2 Wortarten
- 3.2.2 Verben (Zeit- oder Tätigkeitswörter)
- Verb, infinite und finite Formen des Verbs
Verben ohne Personal- und Tempusendungen bezeichnet man als infinite Verbformen, Verben mit Endungen (geht, werdet, lest) heißen finite Verbformen.
Infinite Verbformen – Infinitiv und Partizip infinit nennt man Verbformen, die unabhängig vom Subjekt sind, also in ihrer Form nicht verändert werden.
Fast alle Infinitive enden auf -en, z. B. trennen, fliegen, helfen.
Ausnahmen sind: tun und sein.
Wenige Verben enden auf -eln, z. B. zischeln, hecheln, hoppeln, oder auf -ern, z. B. ballern, hungern.
Der Infinitiv wird auch als Grundform oder Nennform des Verbs bezeichnet.
Es werden drei infinite Verbformen unterschieden:
Infinitiv (Nennform) | Partizip I (Mittelwort der Gegenwart) | Partizip II (Mittelwort der Vergangenheit) |
Er wird das Bild malen. | Er hat das Bild gemalt. | |
Wir wollen schwimmen. | Wir sind geschwommen. | |
Infinite Verbformen werden nicht nur als Prädikatsteile gebraucht, sondern häufig wie Adjektive und Substantive. | ||
der malende Künstler | das gemalte Bild | |
das Malen des Bildes | die Malenden | das Gemalte ansehen |
Finite Verbform
Die Verbform, die in Person und Numerus bestimmt ist, heißt Personalform, finite (bestimmte) Verbform oder Finitum. Die Veränderung (Beugung) beim Verb nennt man Konjugation. Die Wahl dieser Verbform richtet sich in Person und Numerus immer nach dem Subjekt.
Konjugation der Verben
Verben können stark oder schwach konjugiert werden. Von einigen Verben gibt es nebeneinander starke und schwache Konjugationsformen. Im deutschen Sprachgebrauch setzt sich immer mehr die schwache Konjugation durch (backen – buk = stark konjugiert und backte = schwach konjugiert).
starke Konjugation | schwache Konjugation | |
Merkmale | • Wechsel des Stammvokals im Präteritum (Ablaut) | • gleicher Stammvokal • Endung -(e)te im Präteritum • Partizip II: Endung -(e)te |
Verben werden nach Person, Numerus, Tempus, Modus abgewandelt, d. h. gebeugt. Der Begriff Konjugation wurde als grammatischer Terminus im 16. Jahrhundert aus lat. coniugare = verbinden entlehnt.
Beispiele für schwache und starke Konjugation:
Schwache Konjugation: legen
1. Pers. Sing. | 2. Pers. Sing. | 3. Pers. Sing. | 1. Pers. Plural | 2. Pers. Plural | 3. Pers. Plural | |
ich | du | er, sie, es | wir | ihr | sie | |
Präsens | lege | legst | legt | legen | legt | legen |
Präteritum | legte | legtest | legte | legten | legtet | legten |
Perfekt | habe gelegt | hast gelegt | hat gelegt | haben gelegt | habt gelegt | haben gelegt |
Plusquamperfekt | hatte gelegt | hattest gelegt | hatte gelegt | hatten gelegt | hattet gelegt | hatten gelegt |
Futur I | werde legen | wirst legen | wird legen | werden legen | werdet legen | werden legen |
Futur II | werde gelegt haben | wirst gelegt haben | wird gelegt haben | werden gelegt haben | werdet gelegt haben | werden gelegt haben |
Partizip I | legend | |||||
Partizip II | gelegt |
Starke Konjugation: laufen
1. Pers. Sing. | 2. Pers. Sing. | 3. Pers. Sing. | 1. Pers. Plural | 2. Pers. Plural | 3. Pers. Plural | |
ich | du | er, sie, es | wir | ihr | sie | |
Präsens | laufe | läufst | läuft | laufen | lauft | laufen |
Präteritum | lief | liefst | lief | liefen | lieft | liefen |
Perfekt | bin gelaufen | bist gelaufen | ist gelaufen | sind gelaufen | seid gelaufen | sind gelaufen |
Plusquamperfekt | war gelaufen | warst gelaufen | war gelaufen | waren gelaufen | wart gelaufen | waren gelaufen |
Futur I | werde laufen | wirst laufen | wird laufen | werden laufen | werdet laufen | werden laufen |
Futur II | werde gelaufen sein | wirst gelaufen sein | wird gelaufen sein | werden gelaufen sein | werdet gelaufen sein | werden gelaufen sein |
Partizip I | laufend | |||||
Partizip II | gelaufen |
Person und Numerus
Die Konjugation der Verben kennt zwei Numeri
(Singular und Plural) und jeweils drei Personen. Das „es“ der 3. Person Singular wird sowohl auf Personen als auch auf Sachen bezogen:
Es sieht (das Kind).
Es sieht nicht gut aus (das Bild).
Person | Numerus | |
Singular | Plural | |
1. Person („sprechende“ Person) | ich sehe | wir sehen |
2. Person („angesprochene“ Person) | du siehst | ihr seht |
3. Person („besprochene“ Person/Sache) | er, sie, es sieht | sie sehen |
Der Gebrauch der infiniten und finiten Verbform wird in folgender Einsetzübung deutlich.
Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.
Ein Angebot von