Wortbildung, Adjektiv
Ähnlich wie bei Substantiven gibt es auch bei den Adjektiven Determinativkomposita (aus Grund- [Haupt-] und Bestimmungswort) und Kopulativkomposita (gleichrangige Zusammensetzungen). Da viele Partizipformen im Satzzusammenhang adjektivische Funktion übernehmen (legen – gelegt, der abgelegte Mantel), werden sie bei den Einteilungen mitberücksichtigt.
Mithilfe der Suffixe werden vielfach aus Substantiven und Verben Adjektive gebildet. Suffixbildungen dienen beim Adjektiv also der Transposition (Übertragung einer anderen Bedeutung), aber auch der Ergänzung des Grundwortschatzes (semantische Abwandlung: alt – ältlich).
Man unterscheidet bei der Wortbildung des Adjektivs Ableitung und Zusammensetzung. Bei der Ableitung tritt entweder ein Präfix vor das Basismorphem oder der Suffix schließt sich an die Basis an. Zusammengesetzte Wörter (Komposita) entstehen in der Regel aus einer Verbindung selbstständiger Elemente mit eigener Bedeutung. | bitterkalt – Komposition | |
bitterlich – Suffixableitung | ||
Komposition Bei den Zusammensetzungen des Adjektivs können verschiedene Wortarten zum Adjektiv hinzutreten, wobei das Adjektiv als letzter Wortbestandteil immer das Grundwort darstellt. | ||
Adjektiv + Adjektiv | blassgelb, dunkelrot | |
Substantiv + Adjektiv | blütenrein, weinrot, kristallklar | |
Verb + Adjektiv | röstfrisch |
Ableitung Adjektivableitungen können aus den folgenden Wortarten gebildet werden: | ||
Adjektiv: | blau – bläulich | |
Substantiv: | heldenhaft, kostenlos, bärtig | |
Verb: | brennbar, heilsam, käuflich | |
Adverb: | heutig, sofortig | |
Häufige Präfixe: | erz-, miss-, un-, ur-; (fremdsprachige): a-/an-, anti-, de-/des-/dis-, ex-, hyper-, in-/il-/ im-/ir-, inter-, ko-/kon-/kor-, non-, para-, post-, prä-, pro-, sub-, super-, trans-, ultra-. Konfixe: auto-, maxi-, mini-, mono-, neo-, poly-, pseudo-, semi-, vize-. | |
Häufige Suffixe: | -bar, -e(r)n, -er, -fach, -haft, -icht, -ig, -isch, -lich, -los, -mäßig, -sam; (fremdsprachige): -abel/-ibel, -al/-ell, -ant/-ent, -ar -är, -esk, -iv, -oid, -os/-ös. |
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Wortbildung, Adjektiv." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/wortbildung-adjektiv (Abgerufen: 29. April 2025, 18:30 UTC)