Ableitungen (Derivation)

Ableitungen bestehen aus mindestens einem Basismorphem, das frei vorkommen kann, und mindestens einem Morphem
(Wortbildungsmorphem [WBM]), das nur
gebunden vorkommen kann.
Auf-sicht, An-sicht
WBM– BM
Präfix– BM
   
Tritt ein Suffix (Nachsilbe) zum Basismorphem, ändert sich meistens die Wortart.Freund      – freundlich
Substantiv– Adjektiv
   
Tritt ein Präfix (Vorsilbe) zum Basismorphem, ändert sich stärker die Bedeutung.handelnverhandeln
   
Implizite Derivation (innere Ableitung)
nennt man Ableitungen, welche durch Veränderung von Lauten (Ablauten oder Konsonanten) ohne erkennbare Affixe (Vor- oder Nachsilbe) gebildet werden. Sie heißen auch Nullableitungen.
bind(en)=> Bund, Band
schreit(en)=> Schritt
zieh(en)=> Zug
   
Eine besondere Form der Ableitung ist die Wortbildung ohne Ablaut.essen– das Essen

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Deutsch Note verbessern?
 

Kostenlos bei Duden Learnattack registrieren und ALLES 48 Stunden testen.

Kein Vertrag. Keine Kosten.

  • 40.000 Lern-Inhalte in Mathe, Deutsch und 7 weiteren Fächern
  • Hausaufgabenhilfe per WhatsApp
  • Original Klassenarbeiten mit Lösungen
  • Deine eigene Lern-Statistik
  • Kostenfreie Basismitgliedschaft
Beliebte Artikel
alle anzeigen

Einloggen