Wortkreuzungen
Wortkreuzungen (Kontamination) beinhalten das Verschmelzen von meist zwei Wörtern, die nur in der Vorstellung des Sprechers/Schreibers eine gemeinsame Beziehung haben. Dabei entfallen jeweils einzelne Wortbestandteile.
Smileys | ![]() | = lustig ... |
![]() | = traurig | |
![]() | = zwinkernd ... |
Unter Wortkreuzungen versteht man die Verschmelzung von zwei Wörtern zu einem neuen. Dabei können einzelne Buchstaben oder Silben entfallen. | Grusical | – gruseln | + Musical |
Jein | – ja | + nein |
Meistens werden Wortkreuzungen in scherzhafter Absicht erfunden und gehören nicht zum Allgemeinwortschatz.
Einige Wörter haben einen festen Platz in der Hochsprache gefunden, wie vorwiegend (aus vorherrschend und überwiegend). Viele dieser Wortschöpfungen entstehen in der Literatur, in der Werbung, in der Computerbranche oder als „Modewörter“ der Jugendsprache.
In der Computersprache wurden sehr viele Abkürzungen und Wortkreuzungen entwickelt. In Verbindung mit den sogenannten Smileys kann die Netzweltsprache als Kommunikationsverstärker angesehen werden. Mit den Smileys können Stimmungen und Empfindungen ausgedrückt werden, die ansonsten im Text fehlen würden.
Bei den Smileys handelt es sich um Emoticons. Emoticon ist ebenfalls eine Wortkreuzung und dadurch ein Kurzwort. Es kommt aus englisch „emotion“ = Gefühl und „icon“ = Bild.
Beispiel: | ||
![]() lustig, glücklich | ![]() traurig, bedrückt | ![]() zwinkernd |