Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 5 Texte und Medien analysieren
  4. 5.3 Fiktionale Texte
  5. 5.3.4 Gedichte (poems)
  6. Robert Southey

Robert Southey

* 12.08.1774 in Bristol
† 21.03.1843 in Greta Hall (bei Keswick, Cumbria)

Der Dichter ROBERT SOUTHEY ist der Wegbereiter der englischen Romantik. Zusammen mit den anderen Romantikern SAMUEL TAYLOR COLERIDGE und WILLIAM WORDSWORTH ließ er sich im Seengebiet im Nordwesten Englands nieder, was ihnen den Namen Lake Poets eintrug. SOUTHEY verfasste aber nicht nur Gedichte, sondern er hinterließ ein ausgesprochen vielfältiges literarisches Werk: Er schrieb historische Abhandlungen, politische und religiöse Schriften, Biografien, Dramen und Balladen. Auch als Übersetzer aus dem Spanischen erlangte SOUTHEY Bedeutung, denn durch eine Studienreise hatte er die iberische Halbinsel intensiv kennen gelernt. In seiner Jugend begeisterte sich SOUTHEY für die Ideale der Französischen Revolution. Zusammen mit COLERIDGE, der seine Begeisterung teilte, plante er nach Amerika auszuwandern, um dort eine Kommune zu gründen. Dazu kam es allerdings nie.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Biografie

ROBERT SOUTHEY wurde 1774 in Bristol als Sohn eines angesehenen Textilkaufmanns geboren. Während seines Studiums in Oxford lernte er SAMUEL TAYLOR COLERIDGE kennen. Zusammen begeisterten sie sich für die Französische Revolution und planten die Errichtung einer utopischen Kommune in Amerika, die eine kommunistische Gemeinschaft mit demokratischen Prinzipien werden sollte. Der Plan wurde jedoch nie umgesetzt.
Studienreisen führten SOUTHEY nach Portugal und Spanien, wo er sich literarische und historische Kenntnisse beider Länder aneignete. Ebenso wie COLERIDGE und WILLIAM WORDSWORTH siedelte sich SOUTHEY schließlich im Seengebiet Cumberlands im Nordwesten Englands an (1800).

Die Dichter zählen zu der als Lake School oder auch als Lake Poets bezeichneten ersten Generation der englischen Romantiker. Im Laufe der Zeit nimmt SOUTHEY jedoch eine zunehmend konservativere Haltung ein. Ab 1809 verfasste er jahrelang Artikel für die konservative Zeitung The Quarterly Review, wodurch er ein regelmäßiges Einkommen erzielen konnte. 1813 wurde er zum Poet laureate ernannt, was ein offizielles, honoriertes Hofamt beinhaltete. 1843 starb SOUTHEY in Greta Hall im Cumbria Country.

Literarisches Schaffen

SOUTHEY hinterließ ein ausgesprochen vielfältiges literarisches Werk, das neben historischen Abhandlungen und politischen und religiösen Schriften auch Biografien, Dramen, Verserzählungen und Gedichte enthält.

SOUTHEY gilt als Wegbereiter der englischen Romantik. Ebenso wie COLERIDGE und WORDSWORTH begeisterte er sich für die Ideale der Französischen Revolution. Noch während seiner Zeit in Oxford verfasste er zusammen mit COLERIDGE das republikanische Drama The Fall of Robespierre (1794). Seine anfängliche Begeisterung für die Französische Revolution spiegelt auch das Epos Joan of Arc wider (1796).

SOUTHEYs volkstümliche und parodistische Balladen ragen aus seinem Gesamtwerk hervor. The Inchcape Rock und The Battle of Blenheim, die zwischen 1796 und 1796 entstanden waren, verwarfen die traditionellen Versregeln und übten aufgrund ihre ursprünglichen Stils Einfluss auf die nachfolgenden Dichter aus. Zusammen mit COLERIDGE schrieb er die parodistische und fast schon groteske Ballade The Devil's Walk (1799).

SOUTHEYs umfangreiche epische Dichtungen wie Roderick, the Last of the Goths (1814) sind fast in Vergessenheit geraten. Zu SOUTHEYs bekanntesten Biografien gehört Life of Nelson (1813, dt. Admiral Nelson's Leben, Kämpfe und Siege). In der historischen Schrift History of the Peninsular War (1823-1832) setzt er sich mit der Geschichte der iberischen Halbinsel auseinander. SOUTHEY erlangte auch Bedeutung als Übersetzer aus dem Spanischen (The Chronicle of Cid, 1808).

SOUTHEYs Werk zeichnet sich vor allem wegen seines klaren, präzisen Prosastils aus. So geben die als satirische Zeitkritik angelegten Briefe eines fiktiven Spaniers ein lebendiges Bild von Leben und Gebräuchen in England wieder (Letters from England by Don Manuel Alvarez Espriella, 1807).

Weitere Werke (Auswahl)

Dichtungen
The Curse of Kehama (1810)
A Vision of Judgement (1821)

Drama
Wat Tyler (1794)

Biografien
The Life of Wesley (1820)

Historische Schriften und Studien
History of Brazil (1810-19)
The Book of the Church (1824)
A Tale of Paraguay (1825)

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Robert Southey." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/robert-southey (Abgerufen: 20. May 2025, 18:40 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Biographie
  • Lake School
  • Romantik
  • Biografie
  • Lake Poets
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Robert Burns

* 25.01.1759 in Alloway (Ayrshire)
† 21.07.1796 in Dumfries (Dumfriesshire)

In Schottland feiert man jährlich - immer am 25. Januar - die Burns Night, ein Fest zum Gedenken an den schottischen Dichter ROBERT BURNS. Traditionell serviert man an diesem Abend Haggis (eine kugelförmige Wurst) mit Kartoffeln und Steckrüben. Natürlich stößt man anschließend mit schottischem Whiskey auf BURNS an. Schließlich wird noch das lustige Gedicht The Address to the Haggis (1786) vorgetragen, das selbstverständlich von BURNS selbst verfasst wurde.
Die Burns Suppers werden an diesem Tag aber nicht nur in Schottland gehalten, sondern auch überall da, wo sich Schotten in größerer Anzahl niedergelassen haben, z. B. in Kanada, Australien und in den Vereinigten Staaten.
BURNS ist neben SIR WALTER SCOTT (1771-1832) der größte schottische Dichter. Seine volkstümlichen Gedichte und Lieder gehören zum schottischen Kulturgut. BURNS' Leben begann arm. Er wurde auf einem Bauernhof als Sohn eines mittelosen Pächters geboren.

Robert und Elizabeth Browning

ELIZABETH BROWNING geb. BARRETT

* 06. März 1806 in Coxhoe Hall (bei Durham)
† 29. Juni 1861 in Florenz

ROBERT BROWNING

* 07. Mai 1812 in Camberwell (heute zu London gehörig)
† 12. Dezember 1889 in Venedig

ROBERT und ELIZABETH BARRETT BROWNING heirateten 1846: Sie war zu diesem Zeitpunkt 40, er 34 Jahre alt. Die Hochzeit fand heimlich statt, da der strenge Vater ELIZABETHS seinen Kindern verboten hatte zu heiraten. Gemeinsam flohen sie vor der häuslichen Enge nach Italien, wo vor allem ELIZABETH BROWNING literarisch erfolgreich war: Aus ihrer Liebe zu ROBERT speisten sich die Sonnets from the Portuguese (1847). Dieser Sonettzyklus gehört zu den bekanntesten Sammlungen englischer Liebeslyrik. Bis zum Tod seiner Frau ELIZABETH 1861 lebte ROBERT in Italien, wo er Gedichte in Form dramatischerMonologe verfasste. Nach England zurückgekehrt, gelang ihm mit der epischen Dichtung The Ring and the Book (1868–69) der große Durchbruch.

Samuel Taylor Coleridge

* 21. Oktober 1772 in Ottery Saint Mary (bei Exeter)
† 25. Juli 1834 in London

Wie WILLIAM WORDSWORTH und ROBERT SOUTHEY gehörte auch SAMUEL TAYLOR COLERIDGE zu den englischen Romantikern der ersten Generation, der so genannten Lake School. Gemeinsam mit WILLIAM WORDSWORTH veröffentlichte COLERIDGE die Sammlung Lyrical Ballads (1798), die sich als richtungsweisend für englische Romantik erwies. In diesen Balladen verbinden die Autoren Naturerlebnisse mit philosophischen Reflexionen. COLERIDGES Lyrik versucht, mit klangvoller, bildhafter Sprache das Übernatürliche zu veranschaulichen. Beeinträchtigt wurde seine lyrische Tätigkeit allerdings durch die ihm aus medizinischen Gründen verordnete Einnahme von Opium.
COLERIDGE, der während eines Aufenthalts in Deutschland die Schriften KANTS und SCHELLINGS studiert hatte, widmete sich auch philosophischen und theologischen Fragen.

William Wordsworth

* 07.04.1770 in Cockermouth (County Cumbria)
† 23.04.1850 in Rydal Mount bei Grasmere (County Cumbria)

WILLIAM WORDSWORTH war neben SAMUEL TAYLOR COLERIDGE und ROBERT SOUTHEY der bedeutendste englische Romantiker der ersten Generation. Die Landschaft des Lake District im Nordwesten Englands wurde zu einem Anziehungspunkt dieser Dichter. Auch WORDSWORTH hatte sich dort niedergelassen. Die Dichter versuchten hier, in bewusster Abkehr von der Großstadt, ihre Vorstellungen von Ursprünglichkeit und Naturnähe zu verwirklichen. In dieser ländlichen Zurückgezogenheit entstand die Sammlung der Lyrical Ballads (1798) von WIILIAM WORDSWORTH und SAMUEL TAYLOR COLERIDGE, die für die englische Romantik richtungsweisend war: Empfindsame Naturgedichte wurden mit philosophischer Reflexion verbunden.
In den Jahren zuvor war WORDSWORTH durch Europa gereist, wo er sich für die Ideen der Französischen Revolution begeisterte, von denen er sich jedoch in späteren Jahren distanzierte.

William Butler Yeats

* 13. Juni 1865 im heute zu Dublin gehörigen Sandymount
† 28. Januar 1939 im französischen Roquebrune-Cap Martin

Erst durch die „Irische Renaissance“ erlangte die anglo-irische Literatur Ende des 19. Jahrhunderts weltweit Anerkennung. Als deren wichtigste Vertreter gelten WILLIAM BUTLER YEATS und JOHN MILLINGTON SYNGE. YEATS setzte sich für die Förderung der englischsprachigen Literatur in Irland ein. Gemeinsam mit Lady ISABELLA AUGUSTA GREGORY gründete er das Irish Literary Theatre, das er bis zu seinem Tod leitete. In diesem Theater wurden seine Dramen aufgeführt, die YEATS zum bedeutendsten Erneuerer des poetischen Dramas seit SHAKESPEARE machten. Dauerhaften Ruhm erlangte YEATS auch als Lyriker. Seine Dichtung stand zunächst unter dem Einfluss der Romantik, nahm allerdings nach der Jahrhundertwende inhaltlich und formal eine eigenständige Entwicklung.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025