Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch Abitur
  3. 5 Texte und Medien analysieren
  4. 5.3 Fiktionale Texte
  5. 5.3.3 Der Roman (novel)
  6. William Faulkner

William Faulkner

* 25. September 1897 in New Albany (Mississippi)
† 06. Juli 1962 in Oxford (Mississippi)

WILLIAM FAULKNER gilt als einer der bedeutendsten amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er experimentierte in seinen von der Geschichte der amerikanischen Südstaaten geprägten Romanen mit neuen Erzähltechniken. Nach dem Sezessionskrieg 1861–1865 verloren die Werte der alten Südstaatenaristokratie an Geltung, und die weiße Unterschicht stieg zur führenden Klasse des neuen Südens auf. Vor diesem Hintergrund erzählt FAULKNER in seinen Romanen verschlungene Familiengeschichten. Von großer Bedeutung ist dabei sein Erzählstil: Der ständige Wechsel von Erzählperspektiven fordert den Leser dazu auf, eigenständig aus der Vielzahl von Ansichten den Sinn herauszufiltern.
Außer Romanen und Kurzgeschichten verfasste FAULKNER auch Drehbücher zu bedeutenden Filmen, so zum Beispiel zu The Big Sleep (1946) mit HUMPHREY BOGART und LAUREN BACALL.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Biografie

WILLIAM FAULKNER, der bis 1924 FALKNER hieß, stammte aus einer alten im amerikanischen Bürgerkrieg (1861–1865) verarmten Südstaatenfamilie. Er trat im Juli 1918 in die Royal Air Force of Canada ein, kam jedoch nicht mehr zum Kriegseinsatz. Nach dem Militärdienst studierte er englische und französische Literatur an der University of Mississippi, erlangte allerdings keinen Abschluss. Meist arbeitete er danach in handwerklichen Berufen. Während eines längeren Aufenthalts in New Orleans lernte er 1924 den amerikanischen Schriftsteller SHERWOOD ANDERSON kennen, der FAULKNER zum Schreiben seines ersten Romans ermutigte. Nach Reisen in Europa im Jahr 1925 ließ sich FAULKNER in Oxford (Mississippi) nieder.

Literarisches Schaffen

Im Zentrum des umfangreichen Gesamtwerks WILLIAM FAULKNERS steht seit dem Roman Sartoris (1929) der Werteverlust der alten Südstaatenaristokratie. Damit verbunden war der Aufstieg der besitzlosen poor whites, die als neue rücksichtslose Klasse nach dem amerikanischen Bürgerkrieg großen Einfluss im neuen Süden erlangten. Dargestellt wird dieser Gegensatz anhand verschlungener Familiengeschichten im fiktiven “Yoknapatawpha County” im nördlichen Mississippi, wobei die Geschichte Nordamerikas in ihren konkreten Auswirkungen auf den Einzelnen reflektiert wird.

Mit The Hamlet (1940) beginnt eine Roman-Trilogie, die mit Bitterkeit, aber auch Humor den Aufstieg der skrupellosen Snopes-Familie erzählt. Dabei sind die Romanfiguren nicht Herr ihres Schicksals, sondern werden von ihren Neigungen, der inneren Zerrissenheit und alter Schuld getrieben. FAULKNER schildert eindringlich das Verhältnis von Weißen und Schwarzen, die Vater-Sohn-Konflikte sowie die Gegensätze von Rebellion und Unterwerfung, individueller Isolation und familiären Abhängigkeiten. Tod, tragisches Leiden oder die skrupellosen Verhaltensmuster gesellschaftlicher Aufsteiger stellt FAULKNER als Folge dieser Konflikte dar.

FAULKNERS auch sprachlich anspruchsvolles Werk zeichnet sich besonders durch innovative Erzähltechniken aus. Diese reichen von der Koppelung verschiedener Erzählperspektiven, über den Einsatz eines “communal narrator”  bis zur Wiedergabe von ineinander verschachtelten Bewusstseinsströmen (streams of consciousness), die auch JAMES JOYCE und VIRGINIA WOOLF in ihren Romanen als sprachliche Mittel einsetzten. Die abenteuerlichen, oft makabren und Extremsituationen darstellenden Ereignisse werden meist durch die Bewusstseinsprozesse der Charaktere zum Ausdruck gebracht.

Der Roman The Sound and the Fury (1929) erzählt den Untergang der Compson-Familie aus vier verschiedenen Perspektiven. Dieser Wechsel von Erzählperspektiven – eine Technik, die auch JOSPEH CONRAD in seinen Romanen anwendete – fordert den Leser dazu auf, eigenständig aus der Vielzahl von Ansichten einen Sinn herauszufiltern.

FAULKNER verfasste auch zahlreiche Kurzgeschichten: so zum Beispiel The Bear (1924). Von 1933 an schrieb er zudem Drehbücher für Hollywood, unter anderem für die Filme von HOWARD HAWKS. Zu den bekanntesten zählen To Have and Have Not (1944) und The Big Sleep (1946).

FAULKNERS stilistisch komplexe und oft ausschweifende Werke markieren mit ihren innovativen Erzähltechniken einen Höhepunkt der literarischen Moderne und haben weltweit Anerkennung gefunden. 1950 erhielt er den Literatur-Nobelpreis für das Jahr 1949.

Weitere Werke (Auswahl)

Romane
As I Lay Dying (1930)
Sanctuary (1931)
Light in August (1932)
Absalom! Absalom! (1936)
The Wild Palms (1939)
Requiem for a Nun (1951)
The Town (1957)
The Mansion (1959)
A Fable (1954)
The Reivers (1962)

Erzählungen
Knight's Gambit (1949)
New Orleans Sketches (1958)

Lyrik
The Marble Faun (1924)
A Green Bough (1933)
Vision in Spring (hg. 1984)

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "William Faulkner." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/william-faulkner (Abgerufen: 18. July 2025, 22:29 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • VIRGINIA WOOLF
  • James Joyce
  • Bewusstseinsstrom
  • Kurzgeschichte
  • Südstaaten
  • JOSEPH CONRAD
  • Mississippi
  • Nobelpreis
  • Drehbuch
  • Schriftsteller
  • Erzähltechnik
  • Sezessionskrieg
  • stream of consciousness
  • Erzählperspektiven
  • Perspektive
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

The Novel of Adolescence

The novel of adolescence (or coming-of-age novel) describes key parts of a young person's passage into adulthood. Experiencing conflicting influences of one or several crises, the protagonist has to make his/her choice. In the process of growing up, the young person investigates into his/her identity and individuality. He/she acquires a growing self-understanding, an aim in life and an individual set of values. If the passage is completed, the young person is finally ready to face adult life.

JEROME D. SALINGER's, The Catcher in the Rye (1951) and SAUL BELLOW's, The Adventures of Augie March (1953) both have an episodic structure. They are built around a line of experiences and sometimes emotionally disturbing, difficult or unpleasant encounters the young protagonist has with various people.

If the main concern of the novel is the inner process of growing up, introspection will be given more importance than the presentation of an intricate or thrilling plot. CARSON MCCULLERS' (1917–1967), The Member of the Wedding (1946) and the sections of The Heart is a Lonely Hunter (1943), dedicated to the girl Mick, concentrate on the inner development of the protagonist. Much space is given to the presentation of moods, reflections and feelings from the protagonist's point of view.

Other examples

  • JAMES JOYCE, Portrait of the Artist as a Young Man (1916);
  • STAN BARSTOW, Joby (1964);
  • BARRY HINES, Kes (1968);
  • PAUL AUSTER, Moon Palace (1989)

Impressionismus

Der Impressionismus verdankt seinen Namen CLAUDE MONETS Gemälde Impression, soleil levant (1872), das 1874 bei einer Ausstellung achtzehn junger Maler (unter ihnen EDGAR DEGAS und AUGUSTE RENOIR) in Paris gezeigt wurde. Ihre Malerei war durch Optimismus und helle, zarte Farben gekennzeichnet. Zuerst abwertend gemeint, etablierte sich der Begriff „Impressionismus“ als Bezeichnung dieser neuen Kunstrichtung.
In der Literatur zeichnet sich der Impressionismus durch die Abkehr vom Politischen aus. Charakteristisch ist die Betonung des Subjektiven und der Empfindung. Die äußerst exakte und gründliche Beschreibung von Seelenzuständen, die nicht selten zur Aneinanderreihung von Stimmungen und Bildern geriet, wurde mit Hilfe von neu geschaffenen Darstellungsmitteln zum Ausdruck gebracht.

Joyce Carol Oates

* 16. Juni 1938 in Lockport (New York)

JOYCE CAROL OATES ist eine der vielseitigsten und produktivsten Schriftstellerinnen der amerikanischen Gegenwartsliteratur. Ihr literarisches Schaffen, das Ende der 1960-er Jahre einsetzte, umfasst eine Vielzahl von Romanen, Erzählungen, Kurzgeschichten, Dramen, Gedichten und Essays. In ihnen thematisiert OATES zentrale Aspekte der amerikanischen Gesellschaft und zeichnet ein düsteres Bild der USA. Ihre Erzählungen kreisen um den psychischen Zerfall des Menschen, die Demaskierung des “American Dream” und Formen brutaler Gewalt.
Seit 1978 lehrt OATES 1978 als Professorin an der Princeton University. Mit ihrem Mann gibt sie die Literaturzeitschrift The Ontario Review heraus.

James Joyce

* 02. Februar in 1882 in Rathgar bei Dublin
† 13. Januar 1941 in Zürich

Die Werke des irischen Schriftstellers JAMES JOYCE, allen voran der Roman Ulysses, gehören zu den wichtigsten literarischen Arbeiten des 20. Jahrhunderts. Durch die Weiterentwicklung der Technik des inneren Monologs und sprachliche Experimente erneuerten sie die Erzählweise des Romans.
JOYCE hatte sein Heimatland Irland früh verlassen und lebte lange Zeit in Triest, Zürich und Paris, wo er unter finanziellen und gesundheitlichen Problemen litt. Im Laufe seines Lebens nahm seine Sehkraft ständig ab, bis er schließlich annähernd erblindete.
Auch die Veröffentlichung seiner Romane erwies sich als höchst problematisch, da seine Werke in Konflikt mit der Zensur gerieten. MARGARET ANDERSON und JANE HEAP, die es als erste wagten, Auszüge des Ulysses in ihrer Zeitschrift The Little Review zu veröffentlichen, wurden in New York wegen Verbreitung obszöner Schriften verurteilt. Das Manuskript wurde beschlagnahmt. Während der Roman 1922 in Frankreich erschien, blieb er in Großbritannien und den USA noch lange Zeit verboten. Heute zählt Ulysses zu den bedeutendsten Werken der Weltliteratur.

Oral tradition to literature

Bevor sich die Literatur im Gefolge der Schriftsprachen entwickelte, basierte die kulturelle Überlieferung auf mündlichen Erzählungen. In vielen Kulturen blieb die mündlich tradierte Volksdichtung neben der Schriftkultur lebendig und wurde literarisch aufgegriffen und verarbeitet. Der Beitrag erläutert diese Entwicklung an den Schwerpunkten myths, ballads und folktales.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025