Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Englisch
  3. 1 Lern- und Arbeitstechniken im Englischunterricht
  4. 1.2 Hör- und Leseverstehen
  5. 1.2.1 Was ist Hörverstehen?
  6. Hörverstehen, pre-listening activities

Hörverstehen, pre-listening activities

Eine Hörverstehensübung ist nur dann sinnvoll, wenn den Schülern im Vorfeld bereits Hintergrundwissen vermittelt wird. Diese Vorarbeit, die z. B. in Form von Bildern oder Texten erfolgen kann, nennt sich pre-listening activity. Sie sollte möglichst realitätsnah sein, damit die Schüler sich in die Situation hineinversetzen können.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Im täglichen Leben gibt es nur sehr wenige Situationen, in denen Menschen sich nicht im Geringsten vorstellen können, was ihr Gegenüber im nächsten Moment sagen wird. Trifft man z. B. einen alten Bekannten, so weiß man doch ungefähr, wie die einleitenden Worte lauten werden.
Schaltet der Lehrer jedoch im Unterricht den Rekorder ein und sagt: Listen to this, so haben die Schüler keinerlei Vorstellung davon, was sie erwarten wird.
Demnach stellt sich die Frage: Wie bereitet man den Hörer auf unbekannte Hörsituationen vor? Ein Vorverständnis muss herbeigeführt werden; dem Hörer sollte die Situation bekannt und somit verständlich gemacht werden.
Dies ist die Arbeit, die als pre-listening activity bezeichnet wird.
Nur so haben Schüler die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten des Verstehens (die auch in der Muttersprache in jeder Hörsituation genutzt werden) sinnvoll einzusetzen und das, was sie zu hören erwarten, mit bereits bekanntem Wissen in Einklang zu bringen. Auf diese Art und Weise kann dem Text effektiver gefolgt werden.

Typen von pre-listening-activities

Es gibt viele unterschiedliche pre-listening activities und bei einigen von ihnen ist es schwer eine klare Linie zu den while-listening-activities zu ziehen, die auch einen wichtigen Bestandteil des Hörverstehens bilden.
Die wichtigsten pre-listening activities sind:

  • Bereitstellung von Hintergrundinformationen durch den Lehrer

  • Diskussion des Themas/der Situation

  • Fragen & Antworten- Stunde

  • Schüler sehen sich Bilder an

  • Schüler lesen etwas Textrelevantes

  • schriftliche Übungen

Durch diese Aktivitäten können sich die Schüler mental auf das Thema einstellen, bekanntes Wissen - dazu gehören auch Wortschatz und Syntax - wird wieder hervorgeholt und kann so während der Hörverstehensübung vertieft und erweitert werden.
Welche Art der Vorarbeit vom Lehrer gewählt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • von der Zeit, die zur Verfügung steht,

  • dem Material, das genutzt werden kann,

  • dem Niveau der Schüler,

  • dem Schwierigkeitsgrad des Textes.

Authentizität

Übungen zum Hörverständnis sind künstlich erzeugte Situationen. Diese Künstlichkeit ist als eine Lehr- bzw. Lernstrategie akzeptiert, da so ein breites Spektrum an Sprache in Bezug auf Wortschatz, verschiedene Dialekte usw. angeboten werden kann. Jedoch ist es wichtig, dass das Gehörte - ob vom Band, vom Lehrer gesprochen oder vorgelesen - so realistisch wie möglich ist. Auch wenn dies nicht immer der Fall sein kann, so sollte doch prinzipiell versucht werden, die ganze Übung wie im wirklichen Leben zu gestalten. Authentizität kann z. B. dadurch erreicht werden, dass die Schüler mit Informationen darüber versorgt werden, wer wo mit wem spricht. Zudem sollten die Aufgaben der Schüler so gestaltet sein, dass sie sich ganz natürlich in die Kommunikationssituation einfügen.

Voraussetzungen

Es ist unabdingbar, dass die Schüler genau wissen, was von ihnen während der Hörverstehensübung verlangt wird - andernfalls ist es leicht, abzuschalten. Um eine Übung auch für schwächere Schüler verständlich zu machen, ist es oftmals sinnvoll, sie in mehrere kürzere Übungen zu unterteilen. Zusätzlich kann vorgegeben werden, wie viele Fakten aus dem Text verstanden werden sollen. Dies dient zur Stärkung der Motivation, da ein bestimmtes Ziel zu erreichen ist.
Außerdem sollte angekündigt werden, wie oft ein Text gehört wird. Jeder Durchgang muss mit einer eindeutigen Intention verbunden sein. Ein Text kann nicht direkt beim ersten Hören verstanden und analysiert werden.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Hörverstehen, pre-listening activities." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/hoerverstehen-pre-listening-activities (Abgerufen: 20. May 2025, 14:26 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Vorverständnis
  • Hörverstehensübung
  • pre-listening- activity
  • Hintergrundinformationen
  • Lernstrategie
  • Lehrstrategie
  • Hörverständnis
  • Authentizität
  • while-listening-activities
  • Kommunikationssituation
  • Übung
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Post-activities

Post-activities sind Übungen, mit denen das mündliche und schriftliche Englisch praktiziert werden. Aufbauend auf den in der vorangegangenen Lernphase erarbeiteten Schwerpunkten dienen die post-activities dazu, die erworbenen Fertigkeiten frei und möglichst dem realen Sprachgebrauch entsprechend umzusetzen.

Skimming und Scanning

Scanning

Scanning beim Lesen bedeutet: Schnelles Herauspicken gewünschter Informationen.

Diese Strategie wendet man an, wenn man in einem Text nach präzisen Antworten auf möglichst exakte Fragen sucht. Solche Fragen können z. B. die nach einer Jahreszahl oder einem Namen sein. Überfliegen Sie den Text möglichst schnell nach den gesuchten Informationen, und versuchen Sie nicht, gleichzeitig den Text zu verstehen.

Skimming

Skimming beim Lesen bedeutet, einem Text die wesentlichen Informationen zu entnehmen. Häufig will man sich entweder einen Überblick verschaffen über den Inhalt eines Buches, eines Buchkapitels, eines längeren Essays oder eines Kurztextes. Je nach Ergebnis dieses Überblicks entscheidet man sich dann, ob man den Text detailliert oder nur in Teilen liest, oder sogar ganz auf ihn verzichtet.

Oder man möchte sich den Inhalt eines Textes, den man bereits früher gelesen hat, wieder vergegenwärtigen, sei es zur Vorbereitung auf eine Klausur oder auf die Abitur-Prüfung.

Hörverstehen: Post-listening activities

Eine post-listening activity ist eine nachbereitende Hörverstehensübung. Mit ihrer Hilfe kann überprüft werden, ob die pre- und while-listening activities zum Hörverständnis erfolgreich waren. Dies ist der Fall, wenn deutlich wird, dass der Schüler die Bedeutung des Gehörten verstanden hat.
Im Grunde genommen führt eine post-listening activity über das eigentliche Hörverständnis hinaus, da es bereits um eine Deutung des Gehörten geht. Im Rahmen dieser Textdeutung nimmt der Schüler eine eigene Position ein, die er mit der Aussage des Textes vergleicht.

Hörverstehen: Pre-listening activities

Eine Hörverstehensübung ist nur dann sinnvoll, wenn den Schülern im Vorfeld bereits Hintergrundwissen vermittelt wird. Diese Vorarbeit, die z. B. in Form von Bildern oder Texten erfolgen kann, nennt sich pre-listening activity. Sie sollte möglichst realitätsnah sein, damit die Schüler sich in die Situation hineinversetzen können.

Hörverstehen: While-listening activities

Bei den while-listening activities geht es um das Schulen einer Aktivität, die man während des Zuhörens ausführt. Beim Zuhören entnimmt der Hörer dem Gesagten eine Bedeutung; er entwickelt ein Verständnis des Gesagten und kann aus diesem eine Voraussage dessen treffen, was folgen wird. Der Zuhörer entwickelt gewisse Erwartungen, die im Folgenden mit dem tatsächlich Gesagten verglichen werden.
Die while-listening activities haben das Ziel, das effektive Zuhören der Schüler zu verbessern. Ihre Fähigkeit, Erwartungen zu bilden, soll gefördert werden.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025