Text, Medienbegriff

Definition zum Textbegriff

Ein Text besteht aus einer sinnvollen in sich abgeschlossenen sprachlichen Äußerung (oder sich sinnvoll aufeinander beziehenden Reihe sprachlicher Äußerungen). Er wird mit einer bestimmten Absicht zur Verständigung eingesetzt. Zur Verwirklichung dieser Absicht kann er durch nicht sprachliche Zeichen unterstützt werden.

Ein Text wird von einem oder mehreren Autoren verfasst und enthält Mitteilungen, die an einen oder mehrere Empfänger gerichtet sind. Dabei nutzt der Verfasser den Text, um eine bestimmte Absicht zu verwirklichen. Er kann den Adressaten informieren, beeinflussen, überreden, anleiten oder ihm etwas beschreiben. Dem Text wird also bewusst eine Funktion verliehen, um beim Empfänger einen bestimmten Zweck zu erfüllen. Entsprechend seiner Absicht nutzt der Verfasser verschiedene Textsorten und Textformen, um einen oder mehrere Empfänger mit Informationen oder anderen Äußerung zu erreichen.

Wie werden Texte übermittelt?

Damit der Text vom Autor zum Adressaten gelangt, wird er auf einem Übertragungsweg verbreitet, den man im alltäglichen Sprachgebrauch als Medium bezeichnet wird.
Unter einem Medium versteht man eine Einrichtung zur Verbreitung von Informationen, Ideen oder anderen Mitteilungen. Kann die Nachricht von mehreren Adressaten empfangen werden, spricht man von einem Massenmedium. Die bekanntesten Massenmedien sind neben Büchern, Zeitungen und Zeitschriften der Fernseh- und Rundfunk, Ton- bzw. Filmträger sowie das Internet.

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Englisch Note verbessern?
 

Kostenlos bei Duden Learnattack registrieren und ALLES 48 Stunden testen.

Kein Vertrag. Keine Kosten.

  • 40.000 Lern-Inhalte in Mathe, Deutsch und 7 weiteren Fächern
  • Hausaufgabenhilfe per WhatsApp
  • Original Klassenarbeiten mit Lösungen
  • Deine eigene Lern-Statistik
  • Kostenfreie Basismitgliedschaft
Beliebte Artikel
alle anzeigen

Einloggen