Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Kunst
  3. 5 Plastik
  4. 5.2 Grundtechniken
  5. 5.2.2 Werkzeuge
  6. Werkzeuge

Werkzeuge

Werkzeuge für das Abtragen sollten den Eigenarten des Materials entsprechen. Für das Arbeiten mit Ton und Speckstein benötigt man zwar nicht unbedingt das Werkzeug, das der Profi benutzt. Möchte man jedoch möglichst genau arbeiten und hat man Gefallen an der Arbeit mit diesen Materialien gefunden, empfiehlt sich die Anschaffung der Werkzeuge. Für das Arbeiten mit härteren Materialien, wie Stein, Holz oder Marmor, benötigt man in jedem Fall professionelles Werkzeug. Je schärfer ein Messer oder Eisen ist, umso größer wird die Verletzungsgefahr und umsichtiger muss man damit umgehen. In jedem Fall sollten stets Handschuhe getragen werden. Beim Einsatz von Maschinen ist ein Gehörschutz nötig.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Werkzeuge für das Antragen mit Ton

Bild
oben: Modellierwerkzeuge aus Holz bzw. Plastik
rechts: Werkzeuge zum An- und Abtragen aus Holz/Metall
Bild

Zu den Werkzeugen eines Töpfers/Keramikers gehören:

  • Modellierschlingen
    – Drahtschlingen
    – BandstahlschiIingen geschliffen
  • Modellierhölzer
  • Henkelmesser mit geschliffener Stahlschlinge
  • Lochschneider mit spitzer Edelstahlklinge
  • Tonschneidedraht
  • Tonschneiderad
  • Schneidebügel mit Draht
  • Winkelspitz
  • Graviernadel
  • Spitzmesser
  • Löffelmesser
  • Sägewerkzeug

Für das Arbeiten mit Ton können jedoch auch haushaltsübliche Werkzeugen benutzt werden, wie Löffel, Obstmesser, Gabeln usw.

Werkzeuge zum Abtragen mit Speckstein

BildBild
BildBild

Zum Bearbeiten von Speckstein benötigt man:

  • Specksteinfeile
  • Steinbearbeitungsset
  • Aushöhlfeile
  • Specksteinsäge
  • Schmirgelpapier
  • Schleifpaste
  • Steinöl

Speckstein lässt sich jedoch so gut bearbeiten, dass auch Holzfeilen, Küchenmesser u.a. bekannte Werkzeuge verwendet werden können. Zum Polieren des Steins benutzt man neben Schleifpaste auch Schleifpapier und Stahlwolle.

Stein oder Marmor

Stein- oder Marmorwerkzeuge müssen stärkeren Belastungen standhalten, als Werkzeuge für Speckstein. Die Spitzen der Eisen sind diamantgehärtet.

Zum Bearbeiten von Stein oder Marmor benötigt man:

  • Bildhauerbock oder Steinmetztisch
  • Spitzeisen
  • Bildhauereisen
  • Rundeisen
  • Zahneisen
  • Fäustel
  • Schrifteisen
  • Diamant-Schärfblock
  • Fäustel und Klüpfel aus Stahl (für Spitzeisen und Schlageisen)
  • Fäustel und Klüpfel aus Eisen (Zahn- und Bildhauereisen)
  • Klüpfel aus Holz und Kunststoff (für Kalk- und Sandstein sowie für Oberflächenbearbeitung)
  • Bildhauerraspeln (handgehauen oder hartmetallbestückt)
  • Schleifmittel (für Nass- und Trockenschliff)

Für professionelle Arbeiten kommen auch Maschinen zum Einsatz, so u.a. Schleifmaschinen. Zum direkten Bearbeiten des Steins eignet sich ein elektrisch-mechanischer Druckhammer, Picchio oder Woodpecker genannt. Damit lässt sich einfach und schnell in Stein arbeiten – ganz ohne Kompressor.

Holzwerkzeuge

Holzbildhauerwerkzeuge sind:

  • Hohleisen,
  • Flacheisen,
  • Geißfuß,
  • Säge,
  • Axt,
  • Meißel,
  • Schnitzmesser.

Eisen werden mit einem speziellen Holzbildhauerklöpfel geschlagen.
Als Maschinen kommen z.B.

  • Bandsäge,
  • Kreissäge,
  • Hobelmaschine,
  • Oberfräse

zum Einsatz.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Werkzeuge." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/werkzeuge (Abgerufen: 19. May 2025, 21:31 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Raspel
  • Werkzeuge zum Antragen und Abtragen
  • Feile
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Material

Grundvoraussetzung für plastisches Gestalten ist die Entscheidung für das geeignete Material. Folgende Aspekte können die Wahl beeinflussen:

  • Größe des Objektes,
  • Aufstellungsort und Raumbezug,
  • Materialeigenschaften,
  • Möglichkeiten der Bearbeitung sowie
  • Aussageabsicht und
  • Wirkung des Materials.

Objektkunst

Objektkunst ist eine Ausdrucksweise der Moderne. Von Künstlern werden vorgefertigte Dinge unterschiedlicher Bezugsebenen (Fotos, Zeitungsausschnitte, Kleidungsstücke, Geschirr, Möbel, Metallteile, Holz u.Ä.) in einen neuen Zusammenhang gebracht und als Material für ihre Kompositionen verwendet. Das Zusammenfügen dieser Teile kann eine neue Wahrnehmung ermöglichen, da die Ausgangsbedeutungen der Gegenstände bekannt sind, diese nun aber in völlig neuem Kontext präsentiert werden.

Plinthe

Eine Plinthe, von griech. plinthos = viereckiger Ziegel, Platte, ist in der Architektur eine in der Regel quadratische Fußplatte von Säulen, Pfeilern und Statuen. Sie kann hier aber auch ein ganzes Gebäude tragen.

Profanplastik

Als Profanplastiken werden alle bildhauerischen Werke zusammengefasst, die keinen kultischen oder religiösen Inhalt aufweisen und eher weltlichen Zwecken dienen.

Profan (lat. profanus = vor dem heiligen Bezirk liegend, zu lat. fanum) steht für unheilig, weltlich, nicht außergewöhnlich, alltäglich.

Reliefformen

Bei der Betrachtung wird generell zwischen einem „erhabenen" und einem „versenkten" Relief unterschieden.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025