Kurven in Polarkoordinatendarstellung

Kegelschnitte

Zur Darstellung von Kegelschnitten in Polarkoordinaten werden die Formeln für die Umrechnung von kartesischen Koordinaten in Polarkoordinaten x = r cos ϕ und y = r sin ϕ in die Scheitel- bzw. Mittelpunktsgleichungen eingesetzt und diese umgeformt.

Als Beispiel dafür betrachten wir im Folgenden die Parabel mit dem Brennpunkt im Koordinatenursprung mit der folgenden Scheitelgleichung:
y 2 = 2 p ( x + p 2 ) S ( p 2 ; 0 )

Einsetzen der oben angegebenen Formeln für die Umrechung ergibt:
( r sin ϕ ) 2 = 2 p ( r cos ϕ + p 2 )

Daraus folgt für 0 ° ϕ < 360 ° die Polargleichung einer Parabel:
r = p 1 cos ϕ

Auch hier gilt die Verallgemeinerung für alle Kegelschnitte, und es ist:
r = p 1 ε cos ϕ

Für ε = 0 handelt es sich um einen Kreis, für 0 < ε < 1 um eine Ellipse, für ε = 1 um eine Parabel und für 1 < ε um eine Hyperbel.

Spiralen

  1. Archimedische Spirale

Ein Strahl O P ¯ dreht sich mit konstanter Geschwindigkeit um P und bewegt sich gleichzeitig gleichförmig von O weg (z.B. die Laufkatze eines Drehkranes). Die Länge des Strahles O P ¯ ändert sich proportional mit dem Drehwinkel.

Die Gleichung für die archimedische Spirale in Polarkoordinaten lautet:
r = a ϕ

Parameterdarstellung:
x = a ϕ cos ϕ y = a ϕ sin ϕ ( a > 0 ; ϕ 0 )     

Die folgende Abbildung zeigen die Kurve für a = 1 und 0 ϕ < 6 π .

Archimedische Spirale

Archimedische Spirale

  1. Hyperbolische Spirale

Bei dieser Spirale ist die Länge des Strahles O P ¯ umgekehrt proportional zum Drehwinkel. Die Gleichung für die hyperbolische Spirale in Polarkoordinaten lautet:
r = a ϕ

Wegen lim ϕ r = 0 nähert sich die Spirale asymptotisch dem Ursprung.
Parameterdarstellung:
x = 1 a ϕ cos ϕ y = 1 a ϕ sin ϕ ( a > 0 ; ϕ > 0 )

In der folgenden Abbildung ist die hyperbolische Spirale für a = 6 und 0,5 < ϕ 6 π dargestellt.

Hyperbolische Spirale

Hyperbolische Spirale

  1. Logarithmische Spirale

Die logarithmische Spirale wird durch die Polargleichung r = e a ϕ beschrieben.
Für ϕ nähert sich die Spirale beliebig dem Ursprung und für ϕ geht auch r .

Parameterdarstellung:
x = e a ϕ cos ϕ y = e a ϕ sin ϕ ( ϕ )

In der folgenden Abbildung ist die Kurve für a = 1 4 und 2 π ϕ < 10 dargestellt.

Logarithmische Spirale

Logarithmische Spirale

Schraubenkurve

Auf der Oberfläche eines rotierenden geraden Kreiszylinders bewegt sich ein Punkt mit konstanter Geschwindigkeit in z-Richtung:
λ = arctan c ϕ r ρ = O P ¯ = r 2 + c 2 ϕ 2

Bild

Cassinische Kurven

Cassinische Kurven (benannt nach GIOVANNI DOMENICO CASSINI, 1625 bis 1712) sind definiert als der geometrische Ort aller Punkte P, für die das Produkt der Abstände der Brennpunkte F 1 u n d F 2 vom Mittelpunkt M einen konstanten Wert a 2 besitzt. Der Abstand von F 1 u n d F 2 sei 2c. Das Verhältnis von a und c ist für die Gestalt der Kurve von Bedeutung.

Die Polarkoordinatendarstellung für cassinische Kurven lautet:
r = c 2 cos 2 ϕ ± c 4 cos 2 2 ϕ + a 4 c 4

Die folgende Abbildung zeigt die Kurve für a = 1 u n d c = 3 .

Cassinische Kurve

Cassinische Kurve

Für die Lemniskate als Spezialfall der cassinischen Kurven erhält man für a 2 = c 2 die Gleichung r = a 2 cos 2 ϕ .

In der folgenden Abbildung ist die Kurve für a = 3 dargestellt.

Lemniskate

Lemniskate

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Lernprobleme in Mathe?
 

Mit deinem persönlichen Nachhilfe-Tutor Kim & Duden Learnattack checkst du alles. Jetzt 30 Tage risikofrei testen.

  • KI-Tutor Kim hilft bei allen schulischen Problemen
  • Individuelle, kindgerechte Förderung in Dialogform
  • Lernplattform für 9 Fächer ab der 4. Klasse
  • Über 40.000 Erklärvideos, Übungen & Klassenarbeiten
  • Rund um die Uhr für dich da

Einloggen