Parkettierung entwickeln
Unter Parkettierung versteht man das lückenlose Auslegen einer Fläche mit Figuren. Die einfachsten Formen für eine Parkettierung erhält man, wenn man regelmäßige Vielecke (z. B. gleichseitiges Dreieck, Quadrat, regelmäßiges Sechseck) aneinanderlegt.
Um mit einem selbst entworfenen Muster eine Parkettierung zeichnen zu können, geht man am besten in folgen Schritten vor:
- Man zeichnet auf ein Blatt Papier ein Quadrat (z. B. 4 cm x 4 cm).
- Auf diesem Quadrat wird die rechte Seite der Figur gezeichnet.
- Das Quadrat wird an dieser gezeichneten Linie zerschnitten, die Seiten werden vertauscht und aneinandergefügt.
- Nun kann man an der unteren Seite ebenfalls einen Figurenrand zeichnen.
- Entlang dem Figurenrand wird das überflüssige Stück herausgeschnitten und oben an die Figur angefügt.
- Nun ist eine Figur entstanden, die man z. B. mit einem Kopierer oder mithilfe von Pauspapier vervielfältigen kann. Es ist auch möglich, die Figuren auf verschieden farbigem Papier nachzuzeichnen.
- Diese Figur wird nun mit viel Fantasie farbig gestaltet.
- Legt man sie aneinander und hat sorgfältig gearbeitet, so entsteht eine schöne Parkettierung ohne Lücken mit einem eigenen Muster.
Natürlich kann man auch ein gleichschenkliges Dreieck als Ausgangsfigur benutzen.
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Parkettierung entwickeln." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/parkettierung-entwickeln (Abgerufen: 29. April 2025, 10:27 UTC)