Pyramidenstumpf
Wird eine Pyramide durch eine zur Grundfläche der Pyramide parallele Ebene geschnitten, so entstehen ein Pyramidenstumpf und die zugehörige Ergänzungspyramide.
Wird eine Pyramide durch eine zur Grundfläche der Pyramide parallele Ebene geschnitten, so entstehen ein Pyramidenstumpf und die zugehörige Ergänzungspyramide.
Die zueinander parallelen Grund- und Deckflächen des Pyramidenstumpfes haben den Abstand h mit
h = –
( Höhe der Gesamtpyramide, Höhe der Ergänzungspyramide).
Die Grund- und die Deckfläche sind zueinander ähnlich. Für ihre Flächeninhalte gilt:
Der Mantel eines Pyramidenstumpfes ist die Summe der trapezförmigen Seitenflächen. Für den Oberflächeninhalt eines Pyramidenstumpfes gilt:
Das Volumen eines Pyramidenstumpfes ergibt sich aus der Differenz des Volumens der gesamten Pyramide und der Ergänzungspyramide. Es gilt: