- Lexikon
- Physik Abitur
- 2 Mechanik
- 2.2 Kinematik
- 2.2.2 Gleichförmige geradlinige Bewegungen
- Gleichförmige geradlinige Bewegungen
Weitere Beispiele für gleichförmige geradlinige Bewegungen sind die Bewegung eines Koffers auf einem Förderband, die Bewegung einer stehenden Person auf einer Rolltreppe oder die Bewegung eines auf gerader Strecke mit bestimmter Geschwindigkeit fliegenden Flugzeuges.
Eine gleichförmige geradlinige Bewegung lässt sich folgendermaßen charakterisieren:
Alle genannten Zusammenhänge beziehen sich auf eine gleichförmige Bewegung, bei der zum Zeitpunkt t = 0 der Anfangsweg ebenfalls null ist. Liegt ein von null verschiedener Anfangsweg vor, so lautet das Weg-Zeit-Gesetz:
Der Graph im s-t-Diagramm wäre dann ebenfalls eine Gerade, die die s-Achse beim Punkt schneidet.
Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.
Ein Angebot von