Tätigkeiten in der Physik im Überblick
Vor allem im Zusammenhang mit dem Erkennen und Anwenden physikalischer Gesetze, beim Durchführen von Experimenten sowie beim Arbeiten mit physikalischen Größen gibt es eine Reihe von Tätigkeiten, die immer wieder durchgeführt werden und die für die Physik charakteristisch sind.
Jede dieser Tätigkeiten lässt sich genauer kennzeichnen. Für viele Tätigkeiten lassen sich auch Schrittfolgen angeben.
Dazu gehören:
- Erkenntnistätigkeiten wie das Beobachten, das Beschreiben, das Vergleichen und das Klassifizieren,
- mit Experimenten verbundene Tätigkeiten wie das Messen, das Experimentieren, das Protokollieren und das Interpretieren,
- mit Gesetzen und Modellen verbundene Tätigkeiten wie das Erklären und das Voraussagen,
- mit Begriffen und speziell mit Größen verbundene Tätigkeiten wie das Definieren,
- sprachlich-kommunikativ orientierte Tätigkeiten wie das Erläutern oder das Begründen.
Jede dieser Tätigkeiten lässt sich genauer kennzeichnen. Für viele Tätigkeiten lasen sich auch Schrittfolgen angeben, an denen man sich orientieren kann. Erläuterungen zu den einzelnen Tätigkeiten und den betreffenden Schrittfolgen sowie Beispiele findet man unter den entsprechenden Stichwörtern.
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Tätigkeiten in der Physik im Überblick." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/taetigkeiten-der-physik-im-ueberblick (Abgerufen: 29. April 2025, 19:57 UTC)