Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Physik
  3. 4 Elektrizitätslehre
  4. 4.2 Der Gleichstromkreis
  5. 4.2.3 Der elektrische Widerstand
  6. Widerstandsmesser

Widerstandsmesser

Widerstandsmesser, auch Ohmmeter genannt, sind Messgeräte, mit denen man den elektrischen Widerstand eines elektrischen Bauteils messen kann. Es gibt sie in unterschiedlichen Bauformen. Genutzt werden bei Widerstandsmessern verschiedener Bauart Wirkungen des elektrischen Stromes.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Widerstandsmesser, auch Ohmmeter genannt, sind Messgeräte, mit denen man den elektrischen Widerstand eines elektrischen Bauteils messen kann. Es gibt sie in unterschiedlichen Bauformen. Genutzt werden bei Widerstandsmessern verschiedener Bauart Wirkungen des elektrischen Stromes. Häufig nutzt man Vielfachmessgeräte mit Drehspulmesswerk (Bild 1).

Mit Vielfachmessgeräten kann man nicht nur die elektrische Stromstärke und die elektrische Spannung, sondern häufig auch den elektrischen Widerstand messen. Dazu muss in das Messgerät eine elektrische Quelle (Batterie) eingesetzt werden. Vielfachmessgerät mit elektrischer Quelle und dasjenige Bauteil, von dem der elektrische Widerstand bestimmt werden soll, werden in einem einfachen Stromkreis zusammengeschaltet.

Die Widerstandsmessung wird dabei auf eine Messung der Stromstärke zurückgeführt, die bei einer bestimmten Spannung (Spannung der in das Vielfachmessgerät eingesetzten elektrischen Quelle) durch das Bauteil fließt. Die Skala des Messinstruments ist in Ohm geeicht, sodass man den elektrischer Widerstand direkt ablesen kann.

Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Widerstandsmesser." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/widerstandsmesser (Abgerufen: 19. May 2025, 13:30 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Vielfachmessgerät
  • Ohmmeter
  • Widerstandsmesser
  • Ohm
  • Drehspulmesswerk
  • Widerstand
  • Widerstandsmessung
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Elektrische Arbeit

Die elektrische Arbeit gibt an, wie viel elektrische Energie in andere Energieformen umgewandelt wird.

Formelzeichen:
Einheit:
W
1 W ⋅ s

Elektrische Arbeit muss man verrichten, um einen geladenen Körper in einem elektrischen Feld zu verschieben.

Energie des elektrischen Stromes

Die elektrische Energie ist die Fähigkeit des elektrischen Stromes, mechanische Arbeit zu verrichten, Wärme abzugeben oder Licht auszusenden.

Formelzeichen:
Einheiten:
E el
ein Joule (1 J)
eine Wattsekunde (1 Ws)


Es ist eine Energieform neben solchen Energieformen, wie mechanische, chemische, thermische, magnetische oder Kernenergie.

Elektrische Leistung

Die elektrische Leistung gibt an, wie viel elektrische Arbeit der elektrische Strom in jeder Sekunde verrichtet bzw. wie viel elektrische Energie in andere Energieformen umgewandelt wird.

Formelzeichen:
Einheit:
P
ein Watt ( 1 W)

Benannt ist die Einheit der Leistung nach dem schottischen Techniker JAMES WATT.

Georg Simon Ohm

* 16.03.1789 in Erlangen
† 06.07.1854 in München

Er war deutscher Mathematiker und Physiker, arbeitete als Lehrer für Mathematik und Physik und in seinen letzten Lebensjahren als Professor an der Universität München. Seine wichtigste Entdeckung war ein Gesetz der Elektrizitätslehre zum Zusammenhang zwischen Spannung und Stromstärke, das wir heute als ohmsches Gesetz kennen.

Werner von Siemens

* 13.12.1816 in Lenthe bei Hannover
† 06.12.1892 in Charlottenburg bei Berlin

Er war deutscher Physiker, Techniker und Unternehmer. Seine bedeutendste wissenschaftliche Leistung war die Entdeckung des dynamoelektrischen Prinzips und damit einer der Grundlagen für den Bau und die Wirkungsweise aller modernen Generatoren. Wesentlich beteiligt war er am Bau großer Telegrafenlinien in Deutschland und in anderen Ländern. Unter der Leitung von Siemens entstand die erste Elektrolokomotive, der erste elektrische Aufzug und die erste elektrische Straßenbahn. Die von ihm mitbegründete Firma Siemens & Halske war Ende des 19. Jahrhunderts eines der führenden Unternehmen der Elektroindustrie in der Welt.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025