Widerstandsmesser

Widerstandsmesser, auch Ohmmeter genannt, sind Messgeräte, mit denen man den elektrischen Widerstand eines elektrischen Bauteils messen kann. Es gibt sie in unterschiedlichen Bauformen. Genutzt werden bei Widerstandsmessern verschiedener Bauart Wirkungen des elektrischen Stromes. Häufig nutzt man Vielfachmessgeräte mit Drehspulmesswerk (Bild 1).

Mit Vielfachmessgeräten kann man nicht nur die elektrische Stromstärke und die elektrische Spannung, sondern häufig auch den elektrischen Widerstand messen. Dazu muss in das Messgerät eine elektrische Quelle (Batterie) eingesetzt werden. Vielfachmessgerät mit elektrischer Quelle und dasjenige Bauteil, von dem der elektrische Widerstand bestimmt werden soll, werden in einem einfachen Stromkreis zusammengeschaltet.

Die Widerstandsmessung wird dabei auf eine Messung der Stromstärke zurückgeführt, die bei einer bestimmten Spannung (Spannung der in das Vielfachmessgerät eingesetzten elektrischen Quelle) durch das Bauteil fließt. Die Skala des Messinstruments ist in Ohm geeicht, sodass man den elektrischer Widerstand direkt ablesen kann.

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Physik Note verbessern?
 

Kostenlos bei Duden Learnattack registrieren und ALLES 48 Stunden testen.

Kein Vertrag. Keine Kosten.

  • 40.000 Lern-Inhalte in Mathe, Deutsch und 7 weiteren Fächern
  • Hausaufgabenhilfe per WhatsApp
  • Original Klassenarbeiten mit Lösungen
  • Deine eigene Lern-Statistik
  • Kostenfreie Basismitgliedschaft
Beliebte Artikel
alle anzeigen

Einloggen