Das Lesen von Romanen unterscheidet sich in einigen Aspekten vom Lesen kürzerer Sachtexte. Im vorliegenden Artikel wird eine kurze Anleitung für die Vorgehensweise beim Lesen von Romanen vorgestellt. Sie erleichtert auch die private Lektüre fremdsprachlicher Literatur.
* 16.12.1775 in Steventon (Hampshire)† 18.07.1817 in Winchester (Hampshire)In dem Roman Sense and Sensibility (1813, dt. Gefühl und Verstand) schildert die englische Schriftstellerin JANE AUSTEN die Liebesprobleme zweier unterschiedlicher Schwestern.
* 30.07.1818 in Thornton (Yorkshire)† 19.12.1848 in Haworth (Yorkshire)Der Roman Wuthering Heights (1847, dt. Sturmhöhe) gehört zweifellos zu den Klassikern der englischen Literatur.
* 05.09.1789 in Burlington (New Jersey)† 14.09.1851 in Cooperstown (New York)JAMES FENIMORE COOPER erschuf in seinen bekannten Lederstrumpf-Romanen den Prototyp des amerikanischen Westernhelden, der sich in Freiheit und im Einklang mit der Natur zwischen Wildnis und Zivilisation bewegt.
* 07.02.1812 in Portsmouth† 09.06.1870 in Gadshill Place (Kent)CHARLES DICKENS verfasste in rascher Folge eine große Zahl von Romanen, von denen Oliver Twist (1838) und David Copperfield (1850) zu den bekanntesten gehören und Klassiker der Kinder- und Jugendbuchliteratur sind.
Die Epik ist neben der Lyrik und Dramatik eine der drei großen Gattungen der Literatur und umfasst erzählende Literatur in Vers- oder Prosaform.Die Epik ist eine Sammelbezeichnung für jegliche Art von erzählender Dichtung; diese wird oft auch als narrative Dichtung bezeichnet.
* 22.04.1707 in Sharpham Park (Somerset)† 08.10.1754 in LissabonDer englische Schriftsteller HENRY FIELDING schrieb die ersten modernen englischen Romane, die in komischen Episoden die Entwicklung ihrer Helden beschreiben.
* 24.09.1896 in Saint Paul (Minnesota)† 21.12.1940 in Los Angeles (Kalifornien)Der amerikanische Schriftsteller FRANCIS SCOTT FITZGERALD wurde durch seinen Roman The Great Gatsby (1925, dt. Der große Gatsby) berühmt.
* 19.09.1911 in Saint Columb Minor (Cornwall)† 19.06.1993 in Perranarworthal bei Falmouth (Cornwall)WILLIAM GOLDING erhielt 1983 für sein Werk den Literatur-Nobelpreis. Er ist der Verfasser des Romans Lord of the Flies (1954, dt.
* 02.06.1840 in Upper Bockhampton (Dorset)† 11.01.1928 in Max Gate (Dorset)THOMAS HARDYs Romane werden von einem zutiefst pessimistischen Weltbild beherrscht.
* 04.07.1804 in Salem (Massachussetts)† 18/19.05.1864 in Plymouth (New Hampshire)NATHANIEL HAWTHORNE stammte aus einer der ältesten Familien Neuenglands, die sich dort im 17. Jahrhundert als puritanische Siedler niedergelassen hatten.
* 17.04.1957 in Redhill in Surrey (England)Der englische Schriftsteller (und Fußballfan) NICK HORNBY gehört zu den beliebtesten zeitgenössischen Autoren Englands. Er wurde gleich mit seinem ersten Roman Fever Pitch (1992, dt. Ballfieber) zum Kultautor.
* 30.12.1865 in Bombay (Indien)† 18.01.1936 in LondonWer kennt nicht die Geschichte vom Jungen Mogli, der im Dschungel aufwächst, und von seinen Freunden dem Bären Balu, dem Schwarzen Panther Bagira und der Pythonschlange Kaa?
* 01.08.1819 in New York† 28.09.1891 in New YorkDie in HERMAN MELVILLEs Roman Moby Dick beschriebene Jagd des Macht besessenen Kapitän Ahab auf den großen weißen Wal gehört zu einer der bekanntesten Geschichten der Literatur.