Direkt zum Inhalt

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Kunst
  3. 8 Medien
  4. 8.1 Kommunikation und Medien
  5. 8.1.2 Kommunikation
  6. Zeichenbegriff

Zeichenbegriff

Sprachen sind komplexe Zeichensysteme mit doppelter Gliederung, d.h. aus Lauten werden bedeutungstragende Einheiten zusammengesetzt, aus denen dann Wörter und Texte gebildet werden können. Entscheidend für das Funktionieren der Sprache sind Grundkenntnisse des Zeichenbegriffs. Jedes Zeichen erhält seine Bedeutung durch Abgrenzung gegenüber einem anderen Zeichen. Die Beziehung zwischen Zeichen und Bezeichnetem hängt von der jeweiligen Sprachgemeinschaft ab. Dabei ist der Bedeutungsinhalt eines Zeichens willkürlich, d.h. jedes Zeichen ist von der jeweiligen Sprachgemeinschaft abhängig. Diese Willkürlichkeit wird arbiträr genannt.

Schule wird easy mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.
Jetzt 30 Tage risikofrei testen
Your browser does not support the video tag.

Dieselbe Wirklichkeit kann also unterschiedlich bezeichnet werden.
Der Wirklichkeit wird willkürlich ein Bedeutungsinhalt gegeben. Willkürlich (arbiträr) heißt, es besteht keine innere Notwendigkeit, die Dinge genau so zu bezeichnen.

Alle Sprachzeichen sind also Symbole, die für eine willkürlich zugeordnete Bedeutung stehen (Laute zur Bedeutungsunterscheidung innerhalb des Wortes und zwischen Wörtern, Wörter für Begriffe, Sätze für Aussagen). Mit solchen Zeichen ist jede Sprache Ausdruck bestimmter Möglichkeiten menschlichen Denkens, die nur innerhalb von Sprachregeln nachvollziehbar sind. Jedes vieldeutige Sprachzeichen gewinnt erst im Zusammenhang einen eindeutigen Sinn. Zur Unterscheidung der Zeichen zählt als diakritische (unterscheidende) Funktion die des Wahrnehmens und Wissens.

  • Das Wort „Haus“ in verschiedenen Sprachen

Beziehung und Bezeichnung

Zwischen einem existierenden Gegenstand oder einer Vorstellung und seiner/ihrer Bezeichnung besteht keine naturgegebene, sondern eine beliebige Beziehung. Der Wirklichkeit wird also willkürlich eine Bedeutung gegeben. Trotz dieses willkürlichen Charakters des Zeichens besteht eine Determiniertheit (Verbindlichkeit) innerhalb jeder Sprachgemeinschaft (oft auch darüber hinaus), wodurch Kommunikation erst möglich wird. Mit der Struktur und Nachrichtenfunktion der Zeichen beschäftigt sich die Semiotik.

  • Das Wort „Baum“ in verschiedenen Sprachen
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Zeichenbegriff." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/zeichenbegriff (Abgerufen: 08. July 2025, 05:13 UTC)

Suche nach passenden Schlagwörtern

  • Bedeutungsinhalt
  • Bezeichnung
  • Kommunikation
  • Willkürlichkeit
  • arbiträr
  • Sprachgemeinschaft
  • Semiotik
  • Zeichen
  • Zeichenbegriff
  • Laut
  • Sprache
  • Zeichensysteme
Jetzt durchstarten

Lernblockade und Hausaufgabenstress?

Entspannt durch die Schule mit KI-Tutor Kim und Duden Learnattack.

  • Kim hat in Deutsch, Mathe, Englisch und 6 weiteren Schulfächern immer eine von Lehrkräften geprüfte Erklärung, Video oder Übung parat.
  • 24/7 auf Learnattack.de und WhatsApp mit Bildupload und Sprachnachrichten verfügbar. Ideal, um bei den Hausaufgaben und beim Lernen von Fremdsprachen zu unterstützen.
  • Viel günstiger als andere Nachhilfe und schützt deine Daten.

Verwandte Artikel

Korrekt zitieren

Wenn Sie eine Textstelle aus einem literarischen Werk oder einem Sachtext in eine eigene schriftliche Arbeit (z. B. Aufsatz oder Seminararbeit) einfügen, so handelt es sich um die Übernahme fremden geistigen Eigentums. Eine solche wörtliche oder sinngemäße Übernahme wird als Zitat bezeichnet, das Sie in Ihrem Text als solches kenntlichen machen müssen. Außerdem ist es erforderlich, die Herkunft dieses Zitates genau zu belegen. Der folgende Artikel erläutert die wesentlichen Regeln des korrekten Zitierens.

Die schriftliche Präsentation

Bei schriftlichen Präsentationen ist zwischen textorientierten Formaten und Multimediaformaten zu unterscheiden. Der folgende Artikel nennt Bewertungskriterien für alle Formen der Präsentation, gibt ein Beispiel für die gelungene Gliederung einer schriftlichen Arbeit und Tipps für die Korrektur.

Kommunikation

Kommunikation bedeutet den Austausch von Informationen zur Verständigung.
Prozesse der Kommunikation (sprechen, schreiben usw.) koordinieren sowohl zwischenmenschliche Beziehungen als auch gesellschaftliche, politische und kulturelle Zusammenhänge. Voraussetzungen sind eine Sender- und eine Empfängerkomponente, die durch einen gemeinsamen Zeichenvorrat (z.B. Sprache) in der Lage sind, die gesendete Information zu verstehen.

Objekte spiegeln in Zeichenprogrammen

Es gibt in Zeichenprogrammen viele Möglichkeiten, die Lage von Objekten zu verändern. Häufig gebraucht wird das Spiegeln zum Erstellen einer seitenverkehrten Kopie des Originals. Dafür sind im Programm üblicherweise verschiedene Schalter und Menüpunkte vorhanden, oft kann man jedoch auch die Anfasser nutzen. Ein Objekt oder eine aktive Auswahl kann sowohl horizontal als auch vertikal oder diagonal gespiegelt werden. Nach Wunsch lassen sich dabei die Abmessungen erhalten, strecken oder stauchen und der Spiegelpunkt im Zentrum oder außerhalb davon festlegen.

Filmanalyse

Wenn wir einen Film anschauen, erleben wir ihn als Ganzheit und lassen uns – unserem Erfahrungshorizont entsprechend – auf die Welt der Bilder und Töne ein. Wir können der Handlung folgen, ohne nachzudenken. Sind Sie nun im Unterricht vor die Aufgabe gestellt, einen Film oder eine Filmsequenz zu analysieren, so geht es um die Abschätzung der filmischen Absicht und um die Analyse der filmischen Mittel.

Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025