Start
Lernhelfer
Schülerlexikon
Shop
Suche
Der Warenkorb ist leer.
Registrieren
Login
Suchen
Lexikon
Biologie Abitur
3 Stoffwechsel und Energieumsatz
3.4 Aufbauender Stoffwechsel
3.4 Aufbauender Stoffwechsel
3.4.1 Die Fotosynthese ist die Grundlage des Lebens
Calvin-Zyklus – genauer betrachtet
Feinstruktur eines Chloroplasten
Zyklischer Elektronentransport
Fotolyse des Wassers
Fotophosphorylierung
Fotosynthese
Beeinflussung der Fotosyntheseleistung
Fotosynthesepigmente
Fotosynthese-Spezialisten
Laubblätter
Lichtreaktionen – genauer betrachtet
Licht- und Schattenblätter
Plastidenformen
Joseph Priestley
3.4.2 Chemosynthese nutzt Energie chemischer Reaktionen
Chemosynthese (Chemolithoautotrophie)
Nitrifizierende Bakterien
3.4.4 Lebewesen können chemische Energie speichern
Speicherung von chemischer Energie
Beliebte Artikel
Homologie und Analogie
Ähnlichkeiten aus der vergleichenden Biologie in der Gestalt (Morphologie), dem inneren Bau (Anatomie), im...
Artikel lesen
Enzyme
Enzyme sind Biokatalysatoren, die chemische Reaktionen innerhalb eines Organismus beschleunigen.
Artikel lesen
Verdauungsorgane und ihre Funktionen
Die Nahrung gelangt durch den Mund mit Mundspeicheldrüsen und Zähnen in die Speiseröhre, von dort in den Magen und...
Artikel lesen
Gelenkformen
Man unterscheidet feste von beweglichen Knochenverbindungen. Feste Knochenverbindungen bezeichnet man als Haften.
Artikel lesen
Zellatmung im Überblick
Zellen nehmen zu ihrer Energieversorgung Glucose (Traubenzucker) auf, welche im Cytoplasma und in den Mitochondrien...
Artikel lesen
ATP – Energieüberträger in Zellen oder in Lebewesen
Energie kann viele Zustandsformen haben: Lichtenergie, Wärmeenergie, elektrische Energie oder chemische Energie....
Artikel lesen
Fotosynthese
Die Fotosynthese gehört zum aufbauenden Stoffwechsel.
Artikel lesen
Licht- und Schattenblätter
Primär ist die Fotosynthese von der Qualität und Intensität des Lichts abhängig, da in den lichtabhängigen Reaktionen...
Artikel lesen
Beeinflussung der Fotosyntheseleistung
Die Fotosynthese ist vorwiegend von Licht, Kohlenstoffdioxidkonzentration und Temperatur abhängig, wobei generell der...
Artikel lesen
Die Synthetische Theorie der Evolution
Die Synthetische Theorie der Evolution ist eine Weiterentwicklung der darwinschen Selektionstheorie.Es werden die...
Artikel lesen
Calvin-Zyklus – genauer betrachtet
Der nach dem Entdecker benannte CALVIN-Zyklus beschreibt innerhalb der Fotosynthese der Pflanzen den Weg des...
Artikel lesen
Citratzyklus
Der Citratzyklus ist eine 1937 von HANS ADOLF KREBS (1900-1981), G. MARTIUS und F.
Artikel lesen
Transkription und Translation
Bei der Genexpression wird die in einem Gen enthaltene Information in der Zelle verwirklicht.
Artikel lesen
Michaelis-Konstante
Die Michaeliskonstante ist nach dem deutsch-amerikanischen Chemiker LEONOR MICHAELIS (1875-1949) benannt, der...
Artikel lesen
Atmungskette
Die Atmungskette ist der letzte Schritt des in den Mitochondrien stattfindenden Glucoseabbaus und schließt sich an...
Artikel lesen
alle anzeigen
Angaben zum Lexikon
Impressum
Einloggen
Benutzername
*
Passwort
*
Neues Passwort anfordern
Neues Benutzerkonto erstellen