PSE
Das Periodensystem der Elemente (PSE) enthält zu allen Elementen Informationen über wichtige Eigenschaften, Elektronenkonfigurationen, Vorkommen, Verbindungen und die wichtigsten Verwendungen. Außerdem sind jeweils wichtige Stoffkonstanten und die Häufigkeit des Vorkommens in der Natur angegeben. Dazu gehört auch eine Übersicht über die häufigsten Nuklide der einzelnen Elemente. Darüber hinaus gibt es einen kurzen geschichtlichen Abriss über die Entdeckung des jeweiligen Elements.
Klicken Sie auf das nebenstehende Bild, um das Vollbild des Periodensystems zu sehen. Dort können Sie durch Anklicken des jeweiligen Elements zahlreiche Informationen abrufen.
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "PSE." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/pse (Abgerufen: 29. April 2025, 17:10 UTC)
Suche nach passenden Schlagwörtern
- Radon
- Cadmium
- Aluminium
- Ionenradius
- Ruthenium
- Wärmeleitfähigkeit
- Atommasse
- Mangan
- Natrium
- Dichte
- Lithium
- spezifischer elektrischer Widerstand
- Krypton
- Mendelevium
- Massenzahl
- Beryllium
- Wasserstoff
- Fermium
- spezifische Wärmekapazität
- Gallium
- Chromium
- Polonium
- Neptunium
- Schwefel
- Mohs
- PSE
- Silicium
- Aktinium
- Lawrencium
- Gold
- Xenon
- Brinell
- Eisen
- Hassium
- Energieniveauschema
- Schalenmodell
- Rhenium
- Actinium
- Dubnium
- Iridium
- Titanium
- Silber
- Technetium
- Volumenausdehnungskoeffizient
- Californium
- Elemente
- Kupfer
- Iod
- Quecksilber
- Molybdän
- Kalzium
- Tellur
- Indium
- Niobium
- Europium
- Nuklide
- Protactinium
- Stickstoff
- Astat
- Palladium
- Cäsium
- Barium
- Brom
- Sauerstoff
- Berkelium
- Helium
- Thallium
- Siedetemperatur
- Lutetium
- Promethium
- Cerium
- Zink
- Bohrium
- Seaborgium
- Neodymium
- Neon
- Francium
- Erbium
- Vanadium
- Zinn
- Rubidium
- Fluor
- Kobalt
- Dysprosium
- Ytterbium
- Osmium
- Yttrium
- Ionisierungsenergie
- Ordnungszahl
- WOLFRAM
- Periodensystem
- Bor
- Argon
- Anteil von Elementen in der Erdhülle
- Scandium
- Elektronegativität
- Calcium
- Selen
- Chlor
- Terbium
- Kohlenstoff
- Nickel
- spezifische Schmelzwärme
- Thorium
- Tantal
- Atomradius
- Zirconium
- Arsen
- Americium
- Kalium
- spezifische Verdampfungswärme
- Bismut
- Samarium
- Holmium
- Einsteinium
- Silizium
- Schmelztemperatur
- Strontium
- Blei
- Nobelium
- Curium
- Lanthan
- Meitnerium
- Praseodymium
- Magnesium
- Rutherfordium
- Rhodium
- Gadolinium
- Jod (richtig: Iod)
- Caesium
- Uranium
- Germanium
- Elektronenkonfiguration
- Hafnium
- Radium
- Halbwertszeit
- Schallgeschwindigkeit
- Antimon
- Plutonium
- Thulium
- Cobalt
- Platin
- Zirkonium
- Phosphor
- Härte
- Nuklide von Elementen