Direkt zum Inhalt

7688 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland liegt in Mitteleuropa. Sie lässt sich in vier landschaftliche Großräume untergliedern: das Norddeutsche Tiefland, die Mittelgebirgsschwelle, das Alpenvorland und die Alpen. In den Alpen liegt die höchste Erhebung Deutschlands, die 2962 m hohe Zugspitze.

In der Folge des Zweiten Weltkrieges war Deutschland in zwei Staaten geteilt, die 1990 wiedervereinigt wurden. Seit 1991 ist Berlin Hauptstadt des aus 16 Bundesländern aufgebauten Staates. Gesellschaft und Wirtschaft Deutschlands nahmen in beiden deutschen Staaten eine ganz unterschiedliche Entwicklung, deren Folgen auch mehr als zehn Jahre nach der Wiedervereinigung spürbar sind. Bei einem generell hohen Lebensstandard zeigt sich ein deutliches Wohlstandsgefälle zwischen Westen und Osten.

Deutschland ist einer der bevölkerungsreichsten Staaten Europas und eine der führenden Wirtschaftsmächte mit weltweiten Beziehungen. Die leistungsstarke Industrie und der wachsende Dienstleistungsbereich sind die wichtigsten Wirtschaftssektoren. Im europäischen Einigungsprozess spielte das Land eine tragende Rolle. Deutschland ist Mitglied der Eurozone.

Artikel lesen

Dominikanische Republik

Die mittelamerikanische Dominikanische Republik nimmt den größten Teil von Hispaniola ein, einer Insel der Großen Antillen im karibischen Inselbogen. Das Land ist vorwiegend gebirgig und hat wechselfeuchtes tropisches Klima mit relativ gleichbleibenden Temperaturen. Die krisenanfällige Wirtschaft des Entwicklungslandes basiert auf dem Zuckerrohranbau, dem Bergbau und dem Tourismus. In den letzten Jahren hat sich besonders der Tourismus zu einem wichtigen Devisenbringer entwickelt.

Artikel lesen

Dresden – Elbflorenz und Landeshaupstadt

Dresden liegt in geschützter Beckenlage beiderseits der Elbe. Die Stadt ist Hauptstadt und kultureller Mittelpunkt des neuen Bundeslandes Sachsen. Den Rang als Wirtschaftszentrum muss sich Dresden mit Leipzig teilen. Die bis Ende des Zweiten Weltkrieges wegen ihres bemerkenswerten Stadtbildes als „Elbflorenz“ gerühmte Stadt wurde im Februar 1945 durch drei britisch-amerikanische Luftangriffe in Schutt und Asche gelegt. Zahlreiche Bauwerke, etwa der Zwinger und die Semperoper, sowie ganze Ensembles wurden wiedererrichtet. Sie locken zahlreiche in- und ausländische Besucher nach Dresden.

Artikel lesen

Illegale Drogen

Psychoaktive Substanzen (Psychopharmaka), deren Besitz, Verkauf und Einnahme nach Liste der WHO (Weltgesundheitsorganisation) verboten sind, bezeichnet man als illegale Drogen. Sie beeinflussen das Nervensystem, können erregend oder hemmend auf neuronale Vorgänge wirken und erzeugen persönlichkeitsverändernde Zustände (z. B. Halluzinationen, unbegründete Euphorie usw.).
Illegale Drogen führen häufig zu physischer und/oder psychischer Abhängigkeit (Sucht).
Die allgemeine Wirkung, das Vorkommen und die Schädlichkeit illegaler Drogen (u. a. Opiate, Kokain, Meskalin, Haschisch, Psilocybin) sind allgemein bekannt. Trotzdem ist der Missbrauch dieser Drogen noch nicht wesentlich zurückgegangen.
Nachfolgend sollen detailliertere Informationen zur biochemischen Wirkung und zur Langzeitwirkung von illegalen Drogen gegeben werden.

Artikel lesen

Hauptstadt Dublin

Dublin, irisch Baile Átha Cliath, ist die Hauptstadt der Republik Irland. Sie liegt im Osten der Insel Irland an der Irischen See. Sie ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Staates und verfügt über den wichtigsten Hafen. Bauten im georgianischen Stil prägen das Stadtbild der lebendigen Stadt, die ein beliebtes Touristenziel ist.

Artikel lesen

Landeshauptstadt Düsseldorf

Düsseldorf, die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, ist ein bedeutendes Industrie- und Handelszentrum mit Sitz zahlreicher Wirtschaftsverbände. Ihre Lage am Rhein macht die Stadt zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt. Düsseldorf ist Messestadt und gilt mit der bekannten Königsallee als elegante Einkaufsstadt. Die Altstadt mit ihren vielen Lokalen zieht ebenso Touristen an wie die zahlreichen Zeugnisse moderner Architektur.

Artikel lesen

Republik Ecuador

Das tropische Land Ecuador liegt beiderseits des Äquators im Nordwesten Südamerikas. Die Natur des Landes wird vor allem durch Andenketten mit dazwischen liegenden Hochländern geprägt.
Ecuador ist ein agrarisch strukturiertes Entwicklungsland, dessen Wirtschaft vorwiegend auf dem Bananen- und Erdölexport basiert. Ecuador ist deshalb stark vom Weltmarkt abhängig.

Artikel lesen

Elbrus – König des Kaukasus

Der Elbrus (5642 m) liegt nördlich am Hauptkamm des Kaukasus und überragt diesen um 2000 m. Es ist ein erloschener Schichtvulkan mit starker Vergletscherung. Die Gletscher des Elbrus bilden eine mächtige Eiskappe. Der Elbrus ist der westliche Eckpfeiler des Zentralen Kaukasus. Der Kaukasus ist ein junges Faltengebirge, das wegen seiner großen Höhe als Klimascheide wirkt. Die ursprüngliche Schönheit des Gebirges führte dazu, dass es als achtes Weltwunder bezeichnet wurde. Gelegentlich wird als höchster Berg Europas auch der Elbrus genannt.

Artikel lesen

Republik Estland

Estland ist der nördlichste der drei baltischen Staaten und besitzt Landgrenzen mit Russland und mit Lettland. Die Haupt- und Hafenstadt Tallinn (deutsch Reval) liegt relativ geschützt am Finnischen Meerbusen. Estland ist überwiegend ein eiszeitlich geprägtes Flachland.
Die Bevölkerung besteht zu etwa zwei Dritteln aus Esten. Es leben 400000 Russen im Land, deren Zahl durch Emigration allerdings abnimmt.
Wichtige Industriezweige sind der Maschinenbau und die Textilindustrie. In jüngster Zeit spielt der Bau elektronischer Geräte eine immer größere Rolle.

Artikel lesen

Der Kontinent Europa im Überblick

Bezogen auf die Fläche ist Europa nach Australien der kleinste Kontinent, bezogen auf die Einwohnerzahl ordnet es sich nach Asien und Afrika ein. Europa bildet mit Asien die Landmasse Eurasien, deren westliche, stark gegliederte Halbinsel es darstellt. Seine kulturell und historisch selbstständige Entwicklung rechtfertigt jedoch seine Ausgliederung als eigener Erdteil.

Die starke Gliederung Europas drückt sich in seinen großen Halbinseln (Skandinavische, Iberische, Apenninen- und Balkanhalbinsel) und Inseln (Britische Inseln, Irland, Sardinien, Sizilien) aus. Große Teile Europas werden von Tiefländern eingenommen, die sich vor allem zwischen dem Skandinavischen Gebirge im Norden, dem Ural im Osten und dem Mittelgebirgsland im Süden erstrecken. Große Teile davon wurden eiszeitlich überformt. Das Mittelgebirgsland mit seinen Mittelgebirgen, Becken und Gräben wird im Süden von jungen Hochgebirgen der alpidischen Faltung und darin eingeschlossener Becken begrenzt. In den Alpen liegt mit dem Montblanc die höchste Erhebung des Kontinents.

Klimatisch liegt Europa im Bereich der gemäßigten Breiten. Es steht unter dem Einfluss der atlantischen Westwinde.

Europa ist dicht besiedelt; der Lebensstandard der Bevölkerung ist insgesamt hoch, aber sehr differenziert. Neben Nordamerika und Ostasien gehört Westeuropa mit einer leistungsfähigen Landwirtschaft und Industrie, einem hoch spezialisierten Dienstleistungssektor und einer gut ausgebauten Verkehrsinfrastruktur zu den wichtigsten Wirtschaftsräumen der Erde. Vor allem die sich erweiternde EU fördert die wirtschaftliche und politische Entwicklung.

Artikel lesen

Republik Finnland

Das seen- und waldreiche Finnland gehört zu Nordeuropa. Die vielen Seen, besonders im Bereich der Finnischen Seenplatte im Süden des Landes, sind ein Relikt der Eiszeiten. Die Hauptstadt Helsinki ist die weitaus größte und bedeutendste Stadt Finnlands. Neben Finnisch ist Schwedisch die zweite Amtssprache, die vor allem von den Bewohnern der Ålandinseln im Bottnischen Meerbusen gesprochen wird. Im Norden des Landes, in Lappland, leben Samen (Lappen), ein Volk mit eigener Sprache und eigenständiger Kultur. Sie leben vor allem von der Rentierhaltung, der Fischerei und dem Fremdenverkehr. Das moderne Industrieland hat eine bedeutende Holzindustrie. Mit der Marke Nokia gehört es zu den weltweit größten Herstellern von Mobiltelefonen.

Artikel lesen

Bankenstadt Frankfurt am Main

Frankfurt am Main ist die größte Stadt Hessens und Zentrum des Ballungsgebietes Rhein-Main. Der Börsen-, Banken- und Messestandort verfügt mit seinen vielen Hochhäusern als einzige deutsche Großstadt über eine Skyline. Der Großflughafen Rhein-Main gehört zu den zehn größten internationalen Flughäfen der Welt. Frankfurt geht auf eine römische Siedlung zurück und ist seit dem Mittelalter eine Handelsmetropole. Wahrzeichen der Stadt ist der Römer.

Artikel lesen

Republik Frankreich

Das nach Fläche und Einwohnerzahl drittgrößte Land Europas liegt im Westen des Kontinents. Beckenlandschaften und Mittelgebirge gestalten die Landschaft äußerst vielfältig. Zentrale Region ist das fruchtbare, hoch industrialisierte Pariser Becken, in dem die Hauptstadt Paris liegt. Im Südosten und im Südwesten liegen mit den Westalpen und den Pyrenäen Hochgebirge an den Landesgrenzen. Zu Frankreich gehört auch die Insel Korsika im Mittelmeer.
Die Bevölkerung besteht zum überwiegenden Teil aus Franzosen.
Die hoch spezialisierte Landwirtschaft des Landes mit bedeutendem Weinbau spielt eine führende Rolle in Europa. Die Industrie und der traditionell starke Dienstleistungssektor spielen jedoch gesamtwirtschaftlich eine noch größere Rolle. Frankreich ist auch ein klassisches Fremdenverkehrsland. Das gut ausgebaute Verkehrsnetz ist auf Paris ausgerichtet. Über den Eurotunnel besteht seit 1994 eine direkte Verbindung mit Großbritannien. Frankreich gilt als ein Wegbereiter der Europäischen Union und gehört zur Eurozone.

Artikel lesen

Galapagos-Inseln – Archipel im Pazifik

Die ca. 1000 km vor der Küste Ecuadors im pazifischen Ozean liegenden Galapagos-Inseln sind vulkanischen Ursprungs. Der Galapagos-Archipel befindet sich größtenteils direkt unter dem Äquator. Auf dieser Inselgruppe entwickelte sich eine einzigartige Tierwelt.

Artikel lesen

Jugendschutzgesetz

Das Jugendschutzgesetz soll Kinder und Jugendliche vor verschiedenen Gefährdungen (Alkohol, Nikotin, Medien, Computerspiele usw.) schützen. Das Gesetz wird ständig erweitert und angepasst.

Das Jugenschutzgesetz besagt u. a.:
Halten sich Kinder oder Jugendliche an Orten auf, an denen ihnen eine unmittelbare Gefahr für ihr körperliches, geistiges oder seelisches Wohl droht, so haben die zuständigen Behörden oder Stellen die zur Abwendung der Gefahr erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Wenn nötig, haben sie die Kinder oder Jugendlichen

  1. zum Verlassen des Ortes anzuhalten,
  2. einem Erziehungsberechtigten zuzuführen oder, wenn kein Erziehungsberechtigter erreichbar ist, in die Obhut des Jugendamtes zu bringen.

In schwierigen Fällen haben die zuständigen Behörden oder Stellen das Jugendamt über den jugendgefährdenden Ort zu unterrichten.

Artikel lesen

Galapagos-Inseln – ein Tierparadies

Die vor der ecuadorianischen Küste im Pazifik liegenden Galapagos-Inseln sind Lebensraum für eine einzigartige Tierwelt. Weitab vom Festland entwickelten sich zahlreiche einheimische (endemische) Arten, besonders unter den Kriechtieren (Reptilien) und Vögeln. Die wohl bekanntesten Vertreter sind die drachenähnlichen Landleguane und Meerechsen sowie die Riesen-Schildkröten und Galapagos-Pinguine.

Artikel lesen

Der heilige Fluss Ganges

Der Ganges ist einer der drei Hauptströme Indiens. Sein Quellgebiet liegt im Himalaja. Er durchfließt auf einer Länge von 2 700 km die große Nordindische Ebene. Hier bildet der Fluss mit seinen Nebenflüssen die mächtige, vorwiegend von Westen nach Osten verlaufende Gangesebene. Der Brahmaputra, sein größter Nebenfluss, fließt, aus der Ebene von Assam kommend, nach Süden und mündet in den Unterlauf des Ganges. Er bildet mit ihm zusammen das Tiefland von Bengalen. Der Fluss mündet schließlich im größten Flussdelta der Erde in den Golf von Bengalen. Der größte Teil des Flussdeltas liegt in Bangladesch.

Der Ganges ist der heilige Strom der Hindus. Das Bad im Ganges an heiligen Pilgerorten gehört ebenso zum Ritual der Hindus wie die Waschung der Toten im Fluss vor ihrer Verbrennung.

Artikel lesen

Genf, Hauptort der Westschweiz

Genf liegt am Abfluss der Rhône aus dem Genfer See und ist die größte und bedeutendste Stadt in der französischsprachigen Schweiz. Der Genfer See ist der größte Alpensee. Infolge der Beckenlage zwischen Jura und Alpen herrscht um Genf ganzjährig ein mildes Klima. Als Hochburg des Calvinismus nahm die Stadt seit dem Mittelalter einen starken wirtschaftlichen Aufschwung und gewann internationale Bedeutung.

Artikel lesen

Republik Georgien

Georgien ist einer der Nachfolgestaaten der UdSSR. Georgien ist ein Gebirgsland, hat im Westen aber auch Zugang zum Schwarzen Meer. Die Hälfte der Landesfläche liegt höher als 1000 m. Im Norden liegt der Hauptkamm des Großen Kaukasus, im Süden die Rücken des Kleinen Kaukasus. Dazwischen erstreckt sich bis zum Schwarzen Meer die Niederung der Landschaft Kolchis und weiter östlich die transkaukasische Senke. Ein Viertel des Landes ist von Wald bedeckt. Die Waldgrenze steigt im großen Kaukasus bis auf 2800 m. In weiten Teilen der Beckenlandschaften sowie dem Gebirgsland im Süden ist die Steppe natürliche Vegetation. Sie ist heute weitgehend in Kulturland umgewandelt. Rund 70 % der Bevölkerung sind Georgier, gefolgt von Armeniern, Russen, Aserbaidschanern und Osseten.
Der Bürgerkrieg 1990 führte zu einem Zusammenbruch der georgischen Wirtschaft, vor allem der Industrie. Die Landwirtschaft ist heute wichtigster Wirtschaftssektor. Der Anbau reicht jedoch nicht für den Eigenbedarf der Bevölkerung aus. Für den Export werden vor allem Tee und Wein angebaut. Georgien hat bedeutende Manganvorkommen. Der Tourismus, einst wichtiger Devisenbringer, muss nach den Bürgerkriegen neu belebt und gefördert werden.

Artikel lesen

Geysire, Fumarolen – vulkanische Nacherscheinungen auf Island

Ein Geysir ist eine thermische Springquelle, die mit Regelmäßigkeit ihr Wasser herausschleudert. Dieses Phänomen wurde nach dem Großen Geysir auf Island benannt. Der Geysir ist eine spezielle Form der Therme (Heiße Quelle), die mit den Gas oder Dampf ausstoßenden Fumarolen, Solfataren und Mofetten zu den vulkanischen Nacherscheinungen gehört. Alle diese Erscheinungsformen im Nachgang des Vulkanismus kommen zahlreich auf Island vor.

Artikel lesen

Republik Ghana

Ghana ist ein Staat in Westafrika. Er grenzt im Süden an den Golf von Guinea, im Norden an Burkina Faso, im Westen an die Elfenbeinküste und im Osten an Togo.
Der Staat umfasst die ehemalige britische Kolonie Goldküste und einen Teil der früheren deutschen Kolonie Togo.
An die Küste schließt sich nach Norden eine schmale Küstenebene an. Landeinwärts folgt ein von Tälern zerschnittenes Hochland. Nach Norden geht es zum Becken des mittleren Volta über. Der 1600 km lange Volta ist der Hauptstrom des Landes. Der Voltastausee ist der größte Stausee der Welt. Der Süden Ghanas hat feuchtheißes tropisches Klima mit zwei Regenzeiten. Es dominieren tropischer Regenwald und Feuchtsavannen. Im Norden überwiegt bei nur einer Regenzeit die Trockensavanne als Vegetationstyp.
Mit 52 % sind die Akan die größte Stammesgruppe in Ghana. 36 % der Bevölkerung leben in Großstädten mit mehr als 100000 Einwohnern. Über 60 % sind Christen.
Die Grundlage der Wirtschaft ist die Landwirtschaft, die vor allem zur Selbstversorgung betrieben wird. Die Landwirtschaft bringt aber auch mehr als die Hälfte der Exporterlöse, vor allem durch den Anbau von Kakao. Ghana ist reich an Bodenschätzen. Gold, Bauxit und Diamanten werden abgebaut. Gold ist seit jeher der wichtigste Exportartikel.
Die britische Kronkolonie Goldküste wurde 1957 unabhängig und ist heute die Republik Ghana.

Artikel lesen

Die Wüste Gobi – Stammland Dschingis Khans

Die Gobi ist der zentrale Teil des Mongolischen Beckens. Es ist eine ausgedehnte flache Hochebene, die durchschnittlich 1500 m über dem Meeresspiegel liegt. Dem Charakter der Vegetation nach ist es eine Halbwüste mit strengem Kontinentalklima.

Die Gobi ist nur dünn von umherziehenden Viehzüchtern mit stattlichen Herden besiedelt. Sie wohnen in traditionellen Jurten und ernähren sich von ihren Milch- und Fleischprodukten. Das Stammland Dschingis Khans, der das größte Weltreich geschaffen hat, befindet sich im Nordosten der Gobi.

Artikel lesen

Die Republik Griechenland

Griechenland ist ein Staat in Südosteuropa. Mehr als ein Fünftel der Landfläche entfallen auf die Inseln in der Ägäis und im Ionischen Meer. Griechenland wird häufig von Erdbeben heimgesucht. Vulkanische Tätigkeit gibt es auf Santorin.

Fast ganz Griechenland liegt in der Zone des Mittelmeerklimas. Die typische Hartlaubvegetation ist teilweise schon in der Antike durch großflächige Entwaldung, später auch durch die Fernweidewirtschaft zerstört worden.

Bedingt durch die enge Verbindung mit dem Meer, spielt die Schifffahrt eine bedeutende Rolle im Wirtschaftsleben. Griechenland ist die Wiege der europäischen Hochkultur, Athen das Vorbild für moderne Demokratien. Die zahlreichen antiken Stätten machten das Land schon früh zu einem klassischen Ziel für Bildungsreisende. Heute bereichern zunehmend sonnenhungrige Badeurlauber das Land. Die Halbinsel Athos genießt eine gewisse Autonomie. Die Beziehungen zum Nachbarland Türkei sind traditionell konfliktbeladen.

Artikel lesen

Die Großen Seen Nordamerikas

Die Großen Seen Nordamerikas liegen im Grenzgebiet Kanadas und der USA. Die fünf Seen sind die größte Binnenwasserfläche der Erde. In der Reihenfolge ihrer Flächengröße gehören der

  • Obere See als größter,
  • der Huronsee
  • der Michigansee,
  • der Eriesee und
  • der Ontariosee als kleinster See

zu den Großen Seen. Der Sankt-Lorenz-Strom entwässert die Seen zum Atlantik. Auch bedingt durch die günstigen Transportwege, hat sich an den Großen Seen der größte industrielle Ballungsraum der USA, der Manufacturing Belt, entwickelt.

Artikel lesen

Republik Guatemala

Guatemala ist ein tropisches Gebirgsland Zentralamerikas, das häufig von Vulkanausbrüchen und Erdbeben heimgesucht wird. Das Land gehört zu den ärmsten Entwicklungsländern Amerikas. Auch nach Beendigung eines Bürgerkrieges herrschen starke Gegensätze zwischen Reichtum und Armut.
In Guatemala gibt es viele Zeugnisse der Hochkultur der Maya.

Seitennummerierung

  • Previous Page
  • Seite 273
  • Seite 274
  • Aktuelle Seite 275
  • Seite 276
  • Seite 277
  • Seite 278
  • Next Page

7688 Suchergebnisse

Fächer
  • Biologie (993)
  • Chemie (1167)
  • Deutsch (965)
  • Englisch (648)
  • Geografie (348)
  • Geschichte (408)
  • Kunst (332)
  • Mathematik (884)
  • Musik (311)
  • Physik (1278)
  • Politik/Wirtschaft (354)
Klassen
  • 5. Klasse (4621)
  • 6. Klasse (4621)
  • 7. Klasse (4621)
  • 8. Klasse (4621)
  • 9. Klasse (4621)
  • 10. Klasse (4621)
  • Oberstufe/Abitur (4820)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025