Direkt zum Inhalt

4621 Suchergebnisse

Alle Filter zurücksetzen
Artikel lesen

Die Stadt Nairobi

Nairobi ist die Hauptstadt und die bevölkerungsreichste Stadt Kenias. Seit Erringung der staatlichen Unabhängigkeit hat sie sich zum wichtigsten Industrie- und Handelszentrum des Landes entwickelt. Die ethnisch vielfältige Zusammensetzung der Bevölkerung Nairobis hat auch in der Architektur der Stadt ihre Spuren hinterlassen. Als Folge anhaltender Landflucht ist Nairobi von sich ausbreitenden Slums umgeben.

Artikel lesen

Republik Namibia

Die Republik Namibia ist ein Staat in Südwestafrika. Er ist fast zweieinhalbmal so groß wie Deutschland. An der Küste des Atlantik erstreckt sich die Wüste Namib. Sie wird im Osten durch die große Randstufe begrenzt, die zu den zentralen Hochländern in 1000 bis 2000 m ansteigt. Die Hochländer dachen sich im Osten zur Kalahari ab, der abflusslosen Beckenlandschaft.
Das randtropische Klima wird von großer Trockenheit bestimmt. Tages- und Jahrestemperaturen unterliegen extremen Schwankungen. Nur der Nordosten erhält ausreichende Niederschläge. Im Osten und im Zentrum bestimmen Dornstrauchsavannen die Landschaft, im Norden und Nordosten Trockensavannen. Wüsten und Halbwüsten finden sich im äußersten Süden und an der Küste.
Den größten Anteil an der Bevölkerung haben die Bantuvölker. Die Hottentotten gelten als Ureinwohner des Landes. Namibia ist sehr dünn besiedelt.
Die Wirtschaft ist weitgehend abhängig von der Republik Südafrika. Der Hauptwirtschaftszweig ist der Bergbau. Gefördert werden Diamanten, Gold, Kupfer, Uran, Blei und Silber.
Von der Landwirtschaft leben über 30 % der Erwerbstätigen. Die Industrie ist noch wenig entwickelt. Erzverhüttung, Fisch- und Fleischverarbeitung, Metall- und Textilindustrie sind wichtige Zweige.
Namibia war bis 1915 deutsche Kolonie. Nach Ende des 1. Weltkrieges gelangte es unter Südafrikanische Herrschaft. Seit 1990 ist der Staat unabhängig.

Artikel lesen

Königreich Nepal

Das Königreich Nepal ist ein Binnenstaat im Himalaja. Es hat Anteil an vier Großlandschaften. Der Hohe Himalaja mit acht Achttausendern, der Vordere Himalaja, die Vorberge des Himalaja und die flache Schwemmlandebene des Terai formen die außerordentlich differenzierte Landschaft Nepals.

Die klimatischen Unterschiede, vor allem die der Temperaturen, zwischen der Hochgebirgsregion, den Mittelgebirgsbereichen und dem flachen Tiefland sind sehr groß. Der hohe Himalaja ist eine Klimascheide zwischen dem stärker beregneten südlichen und dem erheblich trockeneren Nordteil an der monsunabgeschirmten Leeseite. Der Südwestmonsun bringt im Sommer 80 bis 90 % des Jahresniederschlags.

Aufgrund seiner Rohstoffarmut, seines hohen Bevölkerungswachstums und seiner isolierten Lage ist Nepal eines der ärmsten Länder der Welt. Die Öffnung des Landes für den Tourismus steigerte die Deviseneinnahmen, brachte dem Land aber zunehmend ökologische Schäden und eine hohe Umweltbelastung.

Artikel lesen

Neuseeland

Neuseeland ist ein Staat im Pazifischen Ozean südöstlich von Australien. Er besteht aus zwei Hauptinseln, der Nordinsel und der Südinsel. Die Nordinsel ist durch starke tektonische Vorgänge geformt worden. Aktive Vulkane, Erdbeben und Thermalquellen erinnern noch heute daran. Die Südinsel hat im Westen Hochgebirgscharakter mit Gletschern und sich tief ins Land einschneidenden Fjorden.

Die Bevölkerungsdichte Neuseelands ist sehr gering. Das Land besitzt eine multikulturelle Bevölkerung. Die Maoris, die Ureinwohner des Landes, sind rechtlich gleichgestellt und in die Gesellschaft integriert. Die Landwirtschaft mit Schafs- und Rinderzucht hat 60 % Anteil am neuseeländischen Exportaufkommen. Im Dienstleistungssektor gewinnt der Tourismus zunehmend an Bedeutung.

Artikel lesen

Republik Nicaragua

Nicaragua liegt auf der zentralamerikanischen Landbrücke zwischen Pazifik und Karibischem Meer. Den Naturraum des Landes prägen Gebirgszüge der Kordilleren, zwischen denen die Nicaraguasenke eingelagert ist, in der sich die Hauptsiedlungsgebiete der Bevölkerung befinden.
Nicaragua hat feucht-heißes, im Gebirge abgemildertes tropisches Klima. Ausgedehnte tropische Regenwälder bedecken das Tiefland an der Karibikküste.
Das Land gehört nach langem Bürgerkrieg und verheerenden Naturkatastrophen zu den ärmsten Entwicklungsländern Mittelamerikas. Die wichtigste Säule seiner Wirtschaft ist die Landwirtschaft mit dem Anbau von Exportkulturen, wie Kaffee, Baumwolle, Zuckerrohr und Bananen.

Artikel lesen

Königreich der Niederlande

Das Königreich der Niederlande liegt in Westeuropa und ist das größte Land der Beneluxstaaten. Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande, Sitz der Regierung ist Den Haag. Als Überbleibsel des ehemaligen Kolonialreiches gehören die Niederländischen Antillen und die Insel Aruba in der Karibik zum Hoheitsgebiet des Landes.

Die Niederlande sind ein Tiefland. Ein großer Teil der Oberfläche liegt sogar unter dem Meeresspiegel und muss durch ein ausgeklügeltes Systemt von Deichen und Kanälen vor Überflutung geschützt werden. Wichtige Küstenschutz- und Landgewinnungsprojekte waren das Zuiderseeprojekt mit der Entstehung des IJsselmeers und die Deltawerke.

Gartenbau und Milchwirtschaft prägen die leistungsstarke Landwirtschaft. Wichtigste Industriezweige sind die Erdöl verarbeitende und chemische Industrie, der Maschinen- und Apparatebau, die Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie die Stahlproduktion. Rotterdam ist einer der größten Seehäfen der Welt. Die Niederlande gehören zur Eurozone.

Artikel lesen

Bundesland Niedersachsen

Das Bundesland Niedersachsen liegt im Nordwesten Deutschlands. Es umschließt den Stadtstaat Bremen vollständig. Die Landeshauptstadt ist Hannover. Der größere nördliche Landesteil gehört zum Naturraum Norddeutsches Tiefland, während der Süden zur mitteldeutschen Gebirgsschwelle zählt.

Industrie und Bevölkerung konzentrieren sich im südlichen Niedersachsen, während der Norden überwiegend landwirtschaftlich geprägt ist. Der Fremdenverkehr spielt an der Nordseeküste, in der Lüneburger Heide und im Harz eine große Rolle.

Artikel lesen

Republik Niger

Niger ist ein Binnenstaat in Westafrika. Es ist das sechstgrößte Land des Kontinents. Es erstreckt sich vom Mittellauf des Flusses Niger im Südwesten über den Sahel bis in die Sahara nach Nordosten.
Den größten Teil des Landes nehmen weite Ebenen mit wüstenhaftem Charakter ein. Aus ihnen ragt in der Sahara das Gebirge Aïr mit Höhen bis zu 2310 m auf. In Niger herrscht semiarides bis vollarides Klima. Im Südteil des Landes gibt es nur zwischen Mai und Oktober eine Regenzeit. Im ganzen Land ist es heiß und überwiegend trocken. Trockensavannen, Dornstrauchsavannen und Halbwüsten bedecken das Land.
Niger ist ein Vielvölkerstaat. Die Hausa sind mit rund 54 % der Bevölkerung die größte ethnische Gruppe. Das Berbervolk der Tuareg zieht noch heute durch die Sahara und die Sahelregion. Niger ist sehr dünn besiedelt. Es ist eines der ärmsten Länder der Welt. Die Wirtschaft basiert auf der Landwirtschaft. Sie ist auf die Nigerregion im Süden beschränkt. Niger besitzt Uranvorkommen, die abgebaut werden. Die Industrie ist nur wenig entwickelt.

Artikel lesen

Präsidialrepublik Nigeria

Der westafrikanische Staat am Niger ist das bevölkerungsreichste Land Afrikas. Es besteht vorwiegend aus weiten Hochebenen und Plateaus und liegt vollständig in den wechselfeuchten Tropen. Die vorherrschende Vegetation sind deshalb Savannen.
Nigeria ist ein Vielvölkerstaat. Soziale und religiöse Konflikte zwischen den Völkern haben das Land seit Erringung der Unabhängigkeit 1960 nicht zur Ruhe kommen lassen.
Nigeria besitzt reiche Ölvorkommen. Der Verfall der Ölpreise und die Abhängigkeit vom Erdölexport haben das Entwicklungsland in eine anhaltende tiefe Wirtschaftskrise gestürzt.

Artikel lesen

Lebensmittelwertstufen

Um dem Verbraucher die richtige Lebensmittelauswahl zu erleichtern, wurde eine Einteilung der Lebensmittel in 4 Wertstufen (I, II, III, IV) vorgenommen. Hauptsächlich die ernährungsphysiologische Qualität eines Lebensmittels wird bei dieser Einteilung berücksichtigt. Zusätzlich spielen ökologische und gesellschaftliche Aspekte eine Rolle.

Der Wertstufe I (sehr empfehlenswert) entsprechen Lebensmittel, die sehr gering verarbeitet sind. Sie sollten ungefähr die Hälfte der Nahrungsmenge ausmachen. Die andere Hälfte der benötigten Nahrungsmenge sollten Lebensmitteln der Wertstufe II (empfehlenswert) vorbehalten sein. Dies sind Lebensmittel, die mäßig verarbeitet sind.

Stark verarbeitete Lebensmittel (z. B. Weißbrot, H-Milch) entsprechen der Wertstufe III (weniger empfehlenswert) und sollten nur selten verzehrt werden. Meiden sollte man dagegen Lebensmittel der Wertstufe IV (nicht empfehlenswert), wie z. B. isolierte Stärke und Kondensmilch.

Artikel lesen

Der Nil – Lebensader Ägyptens

Der Nil ist der längste Fluss der Erde. Er entspringt in niederschlagsreichen Gebieten Zentral- und Ostafrikas und durchfließt als Fremdlingsfluss die Wüstengebiete Ägyptens. Das untere Niltal ist eine Flussoase, die seit Jahrtausenden intensiv landwirtschaftlich genutzt wird.

Die starken Wasserstandsschwankungen des Nil werden durch den Assuan-Staudamm ausgeglichen, dessen Bau allerdings auch zu gravierenden ökologischen Problemen im Tal des Nil führte.

Artikel lesen

Nordamerika – natürliche Bedingungen im Überblick

Nordamerika ist der drittgrößte Kontinent der Erde und Teil des Doppelkontinents Amerika. Als Kulturerdteil Nordamerika umfasst er die Territorien der USA und Kanadas. Den Naturraum des Kontinents bilden vier Großlandschaften: im Norden der Kanadische Schild, im Westen die Nordamerikanischen Kordilleren mit den Rocky Mountains als zentrale Teile, im Osten die Appalachen und im Zentrum zwischen Kordilleren und Appalachen die Inneren Ebenen mit dem Zentralen und dem Mississippi-Tiefland und den Great Plains.
Nordamerika hat Anteil an allen großen Klimazonen. Die ohnehin großen klimatischen Gegensätze werden durch Besonderheiten des Reliefs und durch die Wirkung von Meeresströmungen noch verstärkt.
Die Ureinwohner Nordamerikas wurden von europäischen Einwanderern, deren Nachkommen heute den größten Teil der Bevölkerung ausmachen, ausgerottet oder verdrängt.

Artikel lesen

Demokratische Volksrepublik Korea

Nordkorea heißt seit 1948 Demokratische Volksrepublik Korea. Der Staat umfasst einen schmalen, an China und Russland grenzenden Teil der koreanischen Halbinsel, der zur ostasiatischen Festlandmasse gehört sowie die Koreanische Halbinsel bis zum 38. Breitengrad, der Grenze zu Südkorea. Es ist ein reliefreiches Berg- und Hügelland, die höchste Erhebung ist 2744 m hoch. Die Westseite der Halbinsel Korea hat größere Hügel- und Beckenlandschaften sowie flachere Küstenbereiche. Hier liegen um die Hauptstadt Pjöngjang die wirtschaftlich nutzbaren Gebiete Nordkoreas.

Die seit 1945 von einer zentralstaatlichen Planungskommission kontrollierte Wirtschaft hatte vor allem die Schwerindustrie mit Eisen- und Stahlprodukten ausgebaut. Nach der Teilung Koreas scheiterte jedoch die kommunistische Planwirtschaft in Nordkorea. Das Land befindet sich in einer tiefen Wirtschaftskrise. Der Lebensstandard ist sehr gering.

Artikel lesen

Bundesland Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen ist das bevölkerungsreichste und am dichtesten besiedelte deutsche Bundesland. Es berührt zwei große Landschaftsräume: das Norddeutsche Tiefland und die Mittelgebirgsschwelle. Nordrhein-Westfalen ist ein bedeutendes Industrieland mit einem stark expandierenden Dienstleistungssektor. Wirtschaftliches Zentrum ist der Ballungsraum Rhein-Ruhr mit dem Ruhrgebiet, der Rheinachse und dem Rheinischen Braunkohlenrevier. Düsseldorf ist die Landeshauptstadt, Köln die größte Stadt des Bundeslandes.

Artikel lesen

Königreich Norwegen

Das Königreich Norwegen umfasst den Westteil der Skandinavischen Halbinsel. Landgrenzen bestehen mit Russland, Schweden und Finnland. Hauptstadt des Landes ist Oslo. Der durch tief eingeschnittene Fjorde reich gegliederten Küste sind zahlreiche Inseln vorgelagert. Plateaugletscher bedecken große Teile der Hochgebirge und der kargen Hochfläche.

Das Klima wird vom Golfstrom beeinflusst. Im Norden des Landes leben rund 40000 Samen vorwiegend als Rentierzüchter. Bedeutender als die Landwirtschaft ist die Fischerei, die vielfach in Form der Aquakultur betrieben wird. Wichtigster Wirtschaftszweig ist der Bergbau mit der Förderung von Erdöl und Erdgas aus der Nordsee. Die norwegische Handelsflotte belegt weltweit Rang sieben.

Artikel lesen

Die norwegische Hauptstadt Oslo

Die Hauptstadt Norwegens liegt im Südosten des Landes am geschützten Oslofjord. Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes hat vielseitige Industrie und einen bedeutenden Handels- und Passagierhafen. Markantes Wahrzeichen der Stadt, in der sich auch das königliche Schloss befindet, ist das aus Klinkern erbaute Rathaus. In Oslo werden alljährlich die Nobelpreise, darunter der Friedensnobelpreis, verliehen. Nordwestlich der Stadt liegt die Skisprungschanze am Holmenkollen.

Artikel lesen

Chile – Osterinsel

Die zu Chile gehörende Osterinsel ist sehr abgelegen. Auf ihr befinden sich bis zu 10 m hohe Monumentalstatuen (sog. Moai), die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Die Statuen wurden vermutlich von den polynesischen Ureinwohnern errichtet, die eine eigene Kultur und Schrift besaßen.

Artikel lesen

Republik Österreich

Österreich liegt in Mitteleuropa und erstreckt sich vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Zwei Drittel des Landes liegen in den Alpen. Die Bevölkerung konzentriert sich aber hauptsächlich in den Becken- und Mittelgebirgslandschaften sowie den großen Alpenlängstälern. Allein im Ballungsraum der Hauptstadt Wien leben 20 % aller Österreicher. Größter Fluss des Landes ist die Donau, die das Land auf einer Länge von 350 km durchquert. Viehzucht, Milchwirtschaft, Obst- und Weinbau sind die dominierenden landwirtschaftlichen Zweige.
Österreich besitzt dank seiner geografischen Bedingungen viele Wasserkraftwerke und ist ein bedeutender Stromproduzent.
Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist der Fremdenverkehr, der sich zunehmend in den Winter verlagert. Im Transitverkehr über die Alpen spielt der Brenner eine große Rolle, der nach Fertigstellung der Tauernautobahn nicht im gewünschten Maß entlastet wurde.

Artikel lesen

Ozeanien

Ozeanien ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Inseln im Pazifischen Ozean zwischen dem Kontinent Amerika im Osten und den Philippinen und Australien im Westen. Die Inseln sind meist vulkanischen Ursprungs oder Koralleninseln bzw. Atolle. Entsprechend den jeweiligen ethnischen Besonderheiten ihrer Bewohner werden drei Großräume Ozeaniens unterschieden: Melanesien, Mikronesien und Polynesien. Wichtige Einnahmequelle der meist wirtschaftlich schwach entwickelten Staaten ist der Fremdenverkehr.

Artikel lesen

Islamische Republik Pakistan

Pakistan ist ein Staat in Südasien. Es grenzt sowohl an Indien und an Afghanistan als auch an China. Hochgebirge bestimmen das nördliche Pakistan. Der größte Teil des Landes ist von Steppen und Wüsten bedeckt. Das Industiefland ist der am dichtesten besiedelte und wirtschaftlich bedeutendste Raum Pakistans. Hitze und Trockenheit bestimmen das Klima der meisten Landesteile. Der Südwestmonsun hat nur noch Einfluss auf den äußersten Südwesten des Landes. Nach Norden hin wird das Klima zunehmend kontinentaler.

Pakistan gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Das hohe Bevölkerungswachstum, die Folgen einer unrentablen Planung und die Abwanderung von Fachkräften verhindern eine positive wirtschaftliche Entwicklung. Die Landwirtschaft mit aufwendigen Bewässerungsanlagen beschäftigt jeden zweiten Erwerbstätigen. Das Land ist rohstoffarm. Die Textilindustrie erwirtschaftet zwei Drittel des Exportvolumens.

1947 entstanden die Staaten Pakistan und Indien aus der Kronkolonie Britisch-Indien. Zwischen dem hinduistischen Indien und dem muslimischen Pakistan gibt es seitdem immer wieder Konflikte und kriegerische Auseinandersetzungen.

Artikel lesen

Lunge, Erkrankungen

Erkrankungen der Lunge sind Bronchialasthma, Bronchitis, Lungenentzündung, Lungentuberkulose und Lungenkrebs. Sie werden hervorgerufen durch Krankheitserreger bzw. durch chemische Substanzen und Strahlungen.

Artikel lesen

Panama und Panamakanal

Panama liegt auf der Festlandsbrücke Zentralamerika zwischen Karibischem Meer und Pazifik. Der zweigeteilte Naturraum besteht aus der vulkanischen Zentralkordillere im Westen und dem Tiefland von Darién im Osten. Bedingt durch das tropische Klima, sind weite Teile des Landes mit tropischen Regenwäldern bedeckt.
Die Wirtschaft des Landes basiert auf einem stark exportorientierten Handels- und Dienstleistungssektor. Einer der wichtigen Devisenbringer ist seit dem Jahr 2000 die Verwaltung und der Betrieb des Panamakanals.

Artikel lesen

Republik Paraguay

Paraguay ist ein Binnenland in Südamerika. Der Rio Paraguay teilt es in zwei Großlandschaften: die tropischen Savannengebiete des Chaco Boreal im Westen und die subtropischen Regenwaldgebiete in den Tief- und Bergländern des Ostens.
Paraguay ist ein Agrarland mit exportorientierter Landwirtschaft. Es gehört zu den ärmsten Entwicklungsländern Südamerikas mit vielen sozialen Problemen.

Artikel lesen

Metropole Paris

Paris ist die Hauptstadt Frankreichs und dessen überragendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum. Die Metropole an der Seine liegt im fruchtbaren Pariser Becken. Um die eigentliche Stadt hat sich der bedeutendste Ballungsraum Frankreichs entwickelt, der Pendler aus allen Landesteilen anzieht. Museen und Theater von Weltrang locken neben den zahlreichen Baudenkmälern zahlreiche Touristen nach Paris. Wahrzeichen der Stadt ist der für die Weltausstellung von 1889 erbaute Eiffelturm. Um Paris entstanden zur Entlastung des Zentrums zahlreiche Satellitenstädte, die „Villes nouvelles“. Zwei sehr unterschiedliche Sehenswürdigkeiten liegen nicht weit von Paris entfernt, Versailles mit seinem berühmten Schloss und die europäische Ausgabe von Disneyland.

Artikel lesen

Peking

Peking ist die Hauptstadt der Volksrepublik China. Es ist Verwaltungszentrum und Sitz von Justiz und Militärbehörden. Peking ist der geistige Mittelpunkt Chinas und das Bildungszentrum. Pekings Stadtbild ist geprägt von den alten Bauten aus der Kaiserzeit mit Kaiserpalast und Verbotener Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Im Zentrum der Stadt befindet sich der Tiananmen-Platz, wo 1989 eine Demonstration für Demokratie und Freiheit durch die chinesische Regierung mit Militäreinsatz beendet wurde. Stadterneuerungsmaßnahmen haben Peking zu einer weithin modernen Großstadt mit Industrieanlagen verwandelt.

Seitennummerierung

  • Previous Page
  • Seite 105
  • Seite 106
  • Aktuelle Seite 107
  • Seite 108
  • Seite 109
  • Seite 110
  • Next Page

4621 Suchergebnisse

Fächer
  • Biologie (493)
  • Chemie (568)
  • Deutsch (369)
  • Englisch (299)
  • Geografie (348)
  • Geschichte (408)
  • Kunst (332)
  • Mathematik (455)
  • Musik (311)
  • Physik (684)
  • Politik/Wirtschaft (354)
Klassen
  • 5. Klasse (4621)
  • 6. Klasse (4621)
  • 7. Klasse (4621)
  • 8. Klasse (4621)
  • 9. Klasse (4621)
  • 10. Klasse (4621)
  • Oberstufe/Abitur (4820)
Ein Angebot von

Footer

  • Impressum
  • Sicherheit & Datenschutz
  • AGB
© Duden Learnattack GmbH, 2025